RODENBERG (jl). Wo Glühwein auf Geselligkeit, Selbstgemachtes auf Schneemänner und Kulinarisches auf Klönschnack treffen, ist der Rodenberger Weihnachtsmarkt zu Hause. Am kommenden ersten Adventswochenende verwandelte sich der Amtsplatz wieder in ein heimeliges Hüttendorf. Rund um den traditionellen Tannenwald finden die Besucher Sonnabend, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, jeweils ab 11 Uhr alles, was sie zur Einstimmung auf das langsam herannahende Fest brauchen: Besinnliche Klänge, nach Weihnachten duftende Spezialitäten, Geschenkideen für den Platz unterm Tannenbaum und natürlich Nikolausbesuch. „In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine riesige Auswahl an neuen und alt bewährten Ständen freuen”, kündigt Björn Eggers vom Rodenberger Runden Tisch (RRT) an, der mit 17 hiesigen Vereinen und Geschäftsleuten den Markt organisiert. Insgesamt wartet ein Hüttendorf aus mehr als 15 Ständen mit Tannengirlanden und uriger LED-Beleuchtung auf die Gäste. Auch der Förderverein der Grundschule und die „Auewelle” sind in diesem Jahr mit einer Hütte vertreten. Neben Glühwein und Bratwurst werden auch Spezialitäten wie Honigwein, selbstgebrannte Spirituosen, selbstgekochte Hochzeitssuppe, frische Schmalzkuchen und hausgemachte Waffeln angeboten. Zudem laden exklusive Handarbeiten und Geschenkartikel zum Stöbern ein. „Die Vielfalt der Angebote geben unserem Weihnachtsmarkt das besondere Etwas, was in vielen Städten schon nicht mehr zu finden ist”, fasst Eggers zusammen. Das beliebte Kinderkarussell und ein unterhaltsames Rahmenprogramm runden das Angebot ab. Eröffnet wird der Markt durch eine ökumenische Andacht am Sonnabend um 11.15 Uhr. An beiden Tagen dreht ab 15 Uhr der Nikolaus seine Runden durch das Hüttendorf, um Wunschzettel kleiner sowie großer Besucher anzunehmen und Überraschungen zu verteilen. Die Süßigkeiten werden in diesem Jahr übrigens in wiederverwertbare Stoffsäcke verpackt, die in den Hütten wieder abgegeben werden sollen. „Außerdem wird bei den meisten Ständen auf festes Geschirr statt Einwegverpackungen geachtet”, betont Eggers. Ab 15.30 Uhr sorgt der Posaunenchor für weihnachtliche Klänge. Und am Sonntag um 14 Uhr tritt erstmals die Musik-Medien-Klasse 5c der IGS Rodenberg mit einem musikalischen Weihnachtsprogramm auf. Foto: jl/Archiv