Die Stadtfeuerwehr hat am Samstag (2. August) eine umfassende Ausbildung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung absolviert. Hintergrund ist ein neues Konzept, das ein eigens gegründeter Arbeitskreis erarbeitet hat. Dort sind wiederum Vertreter aller Ortsfeuerwehren vertreten. Ziel ist es, die Einsatzkräfte sowohl organisatorisch als auch materiell besser auf Vegetationsbrände vorzubereiten, weil diese sich zunehmend häufen.
Alle Ortsfeuerwehren der Stadt verfügen inzwischen über die notwendige Ausrüstung, um bei Vegetationsbränden effektiv eingreifen zu können. Ein spezielles Einsatzfahrzeug zur Vegetationsbrandbekämpfung soll ebenfalls beschafft werden und befindet sich derzeit in der konkreten Planung. Die städtischen Gremien haben die Anschaffung bereits genehmigt. Das Fahrzeug soll künftig gezielt bei Flächen- und Waldbränden eingesetzt werden und die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr deutlich erweitern.
Die Ausbildung am Samstag gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Klein Heidorn vermittelten Fachausbilder vom Waldbrandteam - Verein für Wald- und Flächenbrandbekämpfung e.V. zunächst Grundlagenwissen zu Taktiken, Werkzeugen und Sicherheitsaspekten. Anschließend konnten die Einsatzkräfte bei einer Realbrandübung unter realistischen Bedingungen den Umgang mit der neuen Ausrüstung trainieren. Dabei konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.