Die „Lange Nacht der Kultur“ verwandelt die Innenstadt von Bückeburg am 19. September wieder in eine Bühne für außergewöhnliche Kunst-, Musik- und Theatermomente. Bereits zum 19. Mal bringt das lokale Kulturhighlight Besucher mit jeweils 30-minütigen Programmpunkten in Bewegung, denn man ist unterwegs zwischen Schloss, Museum, Rathaus und Kirchen und auch viele der inhabergeführten Geschäfte in der Innenstadt haben ihre Läden für Konzerte, Vorführungen und Leseungen geöffnet.
Kulturvielfalt im Halbstundentakt
Ab 18 Uhr startet ein abwechslungsreicher Parcours durch Bückeburger Kulturlandschaften: Zu jeder vollen Stunde begeistern wechselnde Beiträge – ob Lesungen, Vorträge, Konzerte, Bildende Kunst oder Schauspiel. Musiker, Chöre und Kabarettgruppen sorgen für Stimmung, das Publikum flaniert zwischen historischen Sälen und belebten Plätzen. Bereits zur Eröffnung leitet Bürgermeister Axel Wohlgemuth persönlich den bunten Abend ein. Neben dem offiziellen Programm erwartet Besucher bis Mitternacht ein spontanes Miteinander von Künstlern und Publikum in lockerer Atmosphäre.
Jung und Alt begegnen laut dem Veranstalter „experimentellen Klangwelten, klassischen Stücken und mitreißenden Pop-Sounds”. Malerei, Fotografie und Skulpturen laden in Ausstellungsräumen zum Dialog mit Kunstschaffenden ein. Die VHS Schaumburg organisiert Workshops von Urban Sketching bis digitales Malen. Mit dabei ist unter anderem der Schütte-Chor, die Ballettschule Voges und die Schaumburger Märchensänger. Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Angebote, vom französischen Freundeskreis Sablé im Nahkauf bis zur regionalen Gastronomie, runden den Kulturgenuss ab.
Kultur zum Anfassen und Mitmachen
Das Konzept setzt auf kurze Wege und niederschwellige Zugänge. Mit dem Erwerb eines Armbands für fünf Euro (ermäßigt drei Euro) oder kostenlos für Kinder bis 14 Jahren stehen alle Türen offen, ganz gleich ob zum Kammerkonzert, zur Reitkunstvorführung oder zur Ausstellung in der Remise des Schlosses. Die begehrten Eintrittsbändchen gibt es ab sofort an mehreren Vorverkaufsstellen, unter anderem bei der Tourist-Information, der Hofbuchhandlung Frommhold, der Buchhandlung Scheck, der Stadtbücherei und im Hubschraubermuseum.
Finale auf dem Marktplatz
Ein besonderer Höhepunkt ist das Abschlusskonzert am Marktplatz um 23 Uhr mit dem Blasorchester Krainhagen als krönendem Ausklang. Alle Details und das vollständige Programm der „Langen Nacht der Kultur“ sind ab Anfang September auf der städtischen Internetseite abrufbar (www.bueckeburg.de).