Das Schaumburger Bienenhaus lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturwabe“ zu einem Impulsvortrag und Diskussion unter dem Motto „Wo die Zuversicht herkommt“. Dieses findet am Sonntag, dem 28. September, statt, umrahmt wird die Gesprächsrunde vom Spiel der Band „Spoons, Fiddle and Stuff“.
Sind wir schon abgestürzt? Wo kann Zuversicht herkommen? Diese Fragen stehen über der Veranstaltung am 28. September im Bienenhaus in Reinsdorf. „In letzter Zeit haben viele etwas Entscheidendes verloren: Die Vorstellung, dass die Welt, dazu unser Umgang mit der Natur, in die richtige Richtung geht: Ins Bessere“, formuliert das Organisationsteam in einer Pressemeldung zur Ankündigung der Veranstaltung.
Wenn apokalyptische Erzählungen Konjunktur haben, brauche es Menschen, die einen kühlen Kopf bewahren. Die zugleich auch voller Leidenschaft seien für das Mögliche, für andere Möglichkeiten. Solche Stimmen sollen am 28. September, ab 11 Uhr im Bienenhaus Reinsdorf zur Sprache kommen. Mit Fakten, Argumenten und Erfahrungen gegen Resignation, gegen den Glauben an technologische Erlösung und leichtsinniges Hoffen, dazu sollen Thesen von Bruno Latour, Donna Haraway, Andreas Weber, Eva von Redecker und Luisa Neubauer einen Beitrag leisten.
In einem Impulsvortrag stellt Doris Post deren Perspektiven als Mosaik vor: Fünf kontrastreiche und erfrischende Antworten auf die Frage würden geliefert, wie wir begründet Zuversicht gewinnen können. Allen gehe es darum, ein neues Naturverhältnis und die Idee der Verbundenheit stark zu machen. So entstehe eine grobe Geografie der Zuversicht, die Stoff liefere für Gespräche zwischendurch und eine Gesprächsrunde am Schluss.
Passend begleitet und gerahmt wird die Matinee von der „Band Spoons, Fiddle and Stuff, die „Traditional Scottish and Irish Folk aus Schaumburg“ spielt. Der Eintritt ist frei. Spende erbeten.