Unter der Rufnummer 05721/9824 beantwortet fachkundiges Personal der Arge die allgemeinen Fragen rund um das Thema „Arbeit” und gibt Auskünfte im Bereich der Leistungsgewährung. Vor allem aber nehmen die Mitarbeiter Änderungsmitteilungen an und bringen gleichzeitig die dafür erforderlichen Formulare auf den Weg, so dass der Kunde nun bequem von zu Hause aus seine persönlichen und wirtschaftlichen Änderungen durchgeben und lange Wartezeiten vermeiden kann. Manche Fragen, beispielsweise zum Thema Wohnungssuche oder Reisekostenerstattung, können auf telefonischem Weg ganz unkompliziert im Vorfeld geklärt werden.
Grundsätzlich bleibe der direkte Kontakt zwischen Vermittler und Kunde bestehen, erklärt Michael Stemme, Geschäftsführer des JobCenters. Die Konzentration auf das Kerngeschäft der Arge, die Vermittlung in den Arbeitsmarkt, werde durch das neue Konzept weiter ausgebaut. Die Mitarbeiter setzen ihre zusätzliche Zeit vermehrt in die persönliche Beratung und Betreuung ein.
Wie bisher sind sie für ihre Kunden als direkter Ansprechpartner erreichbar. Im Falle eines Kundengesprächs benachrichtigt der Mitarbeiter am Telefon seinen Kollegen. Innerhalb von 24 Stunden, so Stemme, erfolgt von diesem der Rückruf. So bekommt der Kunde im persönlichen Gespräch den optimalen Service, da sich der Vermittler ganz auf ihn konzentrieren kann. Gleichzeitig erhält der Kunde am Telefon mit dem Rückrufversprechen einen Mitarbeiter, der sich in Form von Akteneinsicht oder ähnlichem auf das Telefonat vorbereiten kann.
Momentan zeichnet der Teamleiter Michael Namisio die Anrufzeiten auf, um „Stoßzeiten” herauszufiltern. Entsprechend der Häufigkeit werde der Einsatz der Mitarbeiter für den Telefonservice angepasst. Noch in der Testphase, aber ein Thema in der nahen Zukunft, ist eine Vernetzung mit anderen Argen, um den Kunden auch telefonisch einen bestmöglichen Service bieten zu können. Kompetente Mitarbeiter aus anderen JobCentern würden dann in „Stoßzeiten” als „JobCenter Schaumburg” den Kunden fachkundig beraten.
Einhergehend mit dem neuen Telefonservice ändern sich die Öffnungszeiten. Ab sofort sind die allgemeinen Sprechzeiten (keine Beratung) des JobCenters montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr. Dafür werden Termine für persönliche Gespräche ganztägig vergeben.
Auch in der Leistungsgewährung sind Terminvereinbarungen neuerdings erwünscht: Das Dienstleistungsunternehmen möchte durch die 05721/9824 mehr Zeit für den Kunden in der Vermittlung, Betreuung und Begleitung haben. Foto: mr