Um eine frühzeitige Vermittlung in ein neues Arbeitsverhältnis zu ermöglichen, ist ein Gespräch mit einem Vermittler in der Arbeitsagentur erforderlich. Wer Schwierigkeiten hat, während seiner Arbeitszeit in die Agentur für Arbeit zu kommen, kann auch einen Termin bis 18 Uhr vereinbaren. Auf das Gespräch sollte sich der Arbeitsuchende gut vorbereiten und eine Aufstellung über den beruflichen Werdegang mitbringen. Auf dieser Grundlage wird gemeinsam mit dem Arbeitsvermittler ein Bewerberprofil erstellt.
Das berufliche Profil wird in der Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de nach Bewerberwunsch anonymisiert oder offen eingestellt. Dort wird es von Arbeitgebern gesichtet, die direkt telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem Bewerber aufnehmen können, abhängig davon, welche Form der Kontaktaufnahme vom Arbeitsuchenden gewählt wurde. Zudem findet eine aktive Vermittlung auf regionale Stellenangebote durch den Arbeitgeber-Service statt. Vermittelt werden übrigens nicht nur arbeitslose, oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Men-schen.
Jeder der sich beruflich verändern möchte, kann die Dienstleistung der Arbeits-vermittlung nutzen. Der derzeitige Arbeitsmarkt bietet für Arbeitsuchende interessante Perspektiven.