Neben der Bundestagsabgeordneten Dr. Maria Flachsbarth, die als stellvertretende Landesvorsitzende ebenso wie Kultusministerin Heister-Neumann im Amt bestätigt wurde, gehört nun auch Dr. Hermann Kues zum Stellvertreterkreis des Landesvorsitzenden. Landesschatzmeister bleibt der Celler Oberbürgermeister Dr. Martin Biermann. Ministerpräsident Christian Wulff unterstrich in seiner kämpferischen Rede, dass sich die Union heute aus einer Position der Stärke heraus erneuert und weiterentwickelt. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Landesvorsitzenden David McAllister. „Wir schließen als Tandem an die Erfolge des Duos Wilfried Hasselmann und Ernst Albrecht an”, sagte Wulff unter dem Beifall der über 600 Delegierten und Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Niedersachsen. „Die Wahl ist für mich eine besondere Ehre, die Aufgabe als Landesvorsitzender eine große Herausforderung”, sagte der Fraktionsvorsitzende David McAllister in seiner engagierten Bewerbungsrede. Er wolle die Arbeit Christian Wulffs kontinuierlich fortsetzen und die Partei in den kommenden Jahren modernisieren. Dies werde er in enger Absprache mit Ministerpräsident Christian Wulff machen. Denn „Christian Wulff ist und bleibt die Nummer eins in Niedersachsen.” Der CDU-Landesparteitag hat sich zudem für ein nationales Stromkonzept mit einem Energiemix aus erneuerbaren und konventionellen Energieträgern ausgesprochen. Das entsprechende Thesenpapier „Umweltgerecht, versorgungssicher und bezahlbar - Plädoyer für ein bundesweites Stromkonzept” wurde mit großer Mehrheit von den Delegierten verabschiedet. Es sieht neben der Förderung der erneuerbaren Energien auch den Bau moderner Kohlekraftwerke sowie die Laufzeitverlängerung der sicheren Kernkraftwerke vor. Der Leitantrag „Bildungspotenziale entfalten, Chancengerechtigkeit nutzen - Plädoyer für ein Bildungsland Niedersachsen” unterstreicht die Stärkung des gegliederten, begabungsgerechten und wohnortnahen Schulangebotes in Niedersachsen. Auch diesem Thesenpapier hat der Landesparteitag mit breiter Mehrheit zugestimmt. Zukünftig wird auch wieder der Schaumburger Dr. Joachim Runkel neben Norbert Böhlke, MdL; Bernd Busemann, MdL ; Dr. Hans-Georg Faust, MdB; Reinhard Grindel, MdB; Fritz Güntzler; Jörg Hillmer, MdL; Franz-Josef Holzenkamp, MdB ; Friedrich Kethorn ; Ewa Klamt, MdEP ; Editha Lorberg, MdL Prof. Dr. Hans-Peter Mayer, MdEP; Heidemarie Mundlos, MdL ; Rita Pawelski, MdB ; Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, MdEP ; Dr. Joachim Runkel ; Lutz Stratmann ; Kristian W. Tangermann und Barbara Woltmann im Landesvorstand der CDU in Niedersachsen als Beisitzer vertreten sein. Die Schaumburger Delegierten Marita Gericke, Gaby Schalkowski, Burkhard Balz, Ekkehard Dürig, Friedrich Feick, Christian Reith, Dr. Joachim Runkel, Heinrich Schaper, Martin Zerth und der Kreisvorsitzende Klaus-Dieter Drewes erlebten einen interessanten und austauschreichen Landesparteitag und hatten im Anschluss an den Parteitag noch die Gelegenheit dem neuen Landesvorsitzenden zu gratulieren. Den neuen Landesvorsitzenden David McAllister konnte der Kreisvorsitzende für den 13. Januar 2009 bereits für den Neujahrsempfang in Rinteln als Hauptredner gewinnen. Foto: privat