Auch ein Blick über die Grenzen hinaus lohnt sich. Die offene Pforte in Schaumburg hat über das Jahr 19 Zusatzveranstaltungen, die „Extrablüten”, speziell für die Gartenregion entwickelt. Von April bis November verbinden die Gartenbesitzer in Schaumburg gestaltete Natur mit Kultur.
Oft zitiert darf dabei natürlich der Heimatdichter Wilhelm Busch nicht fehlen. Er ist zudem die direkte Verbindung in die Landeshauptstadt, denn er studierte und lebte dort einige Jahre.
Am Sonntag, dem 19. April geht es zum Auftakt der „Extrablüten” mit Wilhelm Busch durch Dreyers Frühlingsgarten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wilhelm Busch Geburtshaus in Wiedensahl. Dort gibt es eine kleine Einführung. Ein einstündiger Rundgang mit den Gartenbesitzern wird zudem durch den Reziator Frank Suchland mit Gedichten und Geschichten begleitet.
Ein Aurikeltheater steht am Sonntag, dem 10 Mai bei Margret Krömer an der Landstraße 68 auf dem Programm. Um 14 Uhr ranken sich Geschichte und Geschichten um die Aurikel durch den Garten und die Köpfe der Besucher.
Gartenhistorie wird im Juni thematisch angegangen: Am Sonnabend, dem 6. Juni stellt sich Brockmanns Garten ab 14 Uhr in Obernkirchen, Hinter dem Graben, als „historischer Garten in der Stadt um 1900” vor. Zur gleichen Zeit hat auch die Obernkirchnerin Birgit Libuda am Birkenweg ihre Pforte geöffnet. Auf die Besucher wartet ein „intimer 50er Jahre Garten im Stile der Vorkriegszeit”. Birgit Liewlad präsentiert ab 13 Uhr in der Bückeburger Ulmenallee einen romantischen Stadtgarten mit historischen Elementen.
Am Sonntag, 7. Juni finden die Naturfreunde Gartenkultur und Geschmack in Niedernwöhren an der Waldstraße. E. Bullmahn und Chr. Meyer laden ab 14 Uhr ein.
Erneut steht an diesem Tag auch Wilhelm Busch auf dem Plan. Rosens Geburtstag steht in Ulrike Schnabels Garten auf dem Programm. Treffpunkt ist auch hier um 14 Uhr am Wilhelm Busch Geburtshaus. Den gesamten Sommer über kommen Litartur, Garten und Menschen miteinander in Berührung. Alle weiteren Termine der „Extrablüten” veröffentlicht das Schaumburger Wochenblatt zeitnah zu den Veranstaltungen. Foto: ih