Einweihung der Bewegungsbaustelle im AWO-Frauenhaus
LANDKREIS (em). Am 5. Juli feierte das AWO Frauenhaus die Einweihung der Bewegungsbaustelle. Das Projekt „Bewegungsbaustelle” begann vor eineinhalb Jahren. Nina Kerkhof, als Bürgerarbeitsplatzbeschäftigte im Frauenhaus, war gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Sabine Fischer und Janina Schmidt verantwortlich für die Initiierung und Durchführung des Projektes. Finanziell wurde das Projekt unter anderem von der AWO-Stiftung und vielen privaten Spendern unterstützt.
Nina Kerkhof begrüßte die geladenen Gäste Heidemarie Hanauske (Geschäftsführerin der AWO), Gudrun Wolter (Vorsitzende Frauenhausbeirat), Helma Hartmann-Grolm (Vorsitzende der AWO-Stiftung) sowie die Bewohnerinnen und die Kinder des Frauenhauses.
Bei strahlendem Sonnenschein erfreuten sich die Kinder im Garten des Frauenhauses an den neuen Bauelementen. Auch für das leibliche Wohl war an diesem besonderen Tag gesorgt.
Die Bewegungsbaustelle am Frauenhaus, welche mit flexiblen Bauteilen wie zum Beispiel „Zauberkästen”, Brettern, Roll-Elementen und Autoreifen ausgestattet ist, soll die Kreativität der Kinder wecken. Sie können damit ihren Spielplatz eigenständig gestalten. Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist mit dem Ziel, das Selbstvertrauen, die Selbstbestimmung und die Selbstsicherheit zu fördern. Dies ist besonders für Kinder mit Gewalterfahrung wichtig.
Foto: privat

Mit einem kleinen Fest mit geladenen Gästen, Betreuerinnen und Kindern wird die Bewegungsbaustelle im Frauenhaus eröffnet.