Bei der Bildungsprämie steigen die individuellen Zuschüsse und Einkommensgrenzen für die berufliche Weiterbildung. Seit dem 1. Januar erhalten Erwerbstätige in Deutschland für ihre berufliche Weiterbildung bis zu 500 Euro Zuschuss in Form eines Prämiengutscheins. Damit können sie einmal im Jahr einen Kurs oder eine Prüfung der berufliche Weiterbildung zur Hälfte bezahlen. Der Prämiengutschein ist eine Komponente aus dem Programm „Bildungsprämie” des Bundeministeriums für Forschung und Bildung (BMBF). Damit übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der individuellen Kosten für eine berufliche Weiterbildung. Auch die Gruppe der Förderberechtigten wird größer. Wer ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 25600 Euro, beziehungsweise 51200 Euro für gemeinsam Veranlagte bekommt, kann profitieren . Ausgestellt wird der Prämiengutschein im Rahmen eines obligatorischen Beratungsgespräches in einer akkreditierten Beratungsstelle. Die Volkshochschule (VHS) Schaumburg hat die Akkreditierung und ist damit Anlaufpunkt im Schaumburger Land. Für eine Beratungsgespräch ist vorab eine Terminabsprache unter 05721/787117 oder 05721/787120 erforderlich. Weitere Informationen vorab sind im Internet unter www.bildungspraemie.info oder unter www.vhs-schaumburg.de zu finden.