Initiator der Wanderausstellung ist die Technik und Wissen GmbH (TEWISS) der Universität Hannover. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg wird vorgestellt, wie Firmen aus der Region von der Zusammenarbeit mit der Hochschule profitieren können. Die neuen Ideen konnten inzwischen von den Firmen riwi, Dirk Seifert Galabau, ELOG Elektrotechnik sowie Leonhard Metalltechnik, Knoche Maschinenbau und Möbel Dohmeyer realisiert werden. Für die genannten Unternehmen galt es, jeweils eine Aufgabe zu lösen. Für den einen ging stand die Eröffnung eines neuen Geschäftsfeldes im Mittelpunkt, für einen anderen Teilnehmer die Entwicklung eines Marketingkonzeptes zur Neukundengewinnung. Andere Unternehmen legten dagegen ihren Schwerpunkt auf die Neugestaltung von Arbeitsabläufen oder auf die Produktverbesserung.
Die in der Ausstellung präsentierten Ergebnisse zeigen, wie wichtig der technologische Vorsprung sein kann, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Ansprechpartner für Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind Diplom Ingenieur Manfred Schweer von der „TEWISS”, Anja Gewald vom Landkreis Schaumburg und Uwe Theis von der Volksbank in Schaumburg. Julia Nöther von der Volksbank gibt nähere Auskunft zur Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover unter der Rufnummer 05722 / 204-5025. Foto: hb