Über 20 Unternehmen und Institutionen des Landes – darunter das Verlagshaus Oppermann – erhielten bei der Veranstaltung im Gästehaus der Landesregierung die sogenannte Förderplakette „Partner der Feuerwehr”. Auch die LFV-Vizepräsidenten Jürgen Ehlers, Uwe Quante, Andreas Tangemann und Klaus-Peter Grote nahmen an der Ehrung teil. Mit der Auszeichnung, die 1999 durch den Ministerpräsidenten und den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen gestiftet worden ist, werden besonders feuerwehrfreundliche Unternehmen und Institutionen geehrt. Die Freiwilligen Feuerwehren mit ihren ehrenamtlichen Einsatzkräften bekommen zunehmend Probleme, bei Alarmierungen tagsüber während der Arbeitszeit auf qualifiziert ausgebildetes Personal in der gebotenen Eile und in ausreichender Zahl zurückgreifen zu können. Fakt ist zudem, dass Schutz und Hilfe für die Bevölkerung ohne Freiwillige Feuerwehren flächendeckend nicht leistbar wären. Das gilt selbst in Großstädten mit Berufsfeuerwehren. Mit der Förderplakette möchten der Verband und das Land ihre hohe Anerkennung und Dankbarkeit für das große Engagement der Geehrten um das Feuerwehrwesen aufzeigen und zugleich Mut zu weiterer Unterstützung machen.
Das Verlagshaus Oppermann unterstützt die Arbeit der Feuerwehr, indem es Mitarbeiter für ihre ehrenamtlichen Einsätze unentgeltlich freistellt. Zudem gehört die Förderung und Unterstützung insbesondere, im Bereich der Feuerwehr-Jugendarbeit, zu den Prinzipien des Unternehmens. Redaktionell wird der Berichterstattung über die Einsätze und Belange der Feuerwehr im „Schaumburger Wochenblatt” ihrem Wert entsprechend Raum gegeben. Neben dem Rodenberger Unternehmen wurde auch die Firma „OCC Sanitär- und Heizungstechnik” aus Bad Nenndorf mit der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr” geehrt.
Foto: privat