Auf dem Gemeindegelände in Altenhagen hat die Kirchengemeinde Altenhagen/Hagenburg den Grundstein mit einer Zeitkapsel für eine neue Kita gelegt. Beworben hatten sich die Kirchengemeinden Sachsenhagen und Altenhagen/Hagenburg. „Unser Kirchenrat sagte ja“, so Pastor Cord Wilkening. Bereits seit Juli 2023 wird im Gemeindehaus eine Krippengruppe betreut, so liegen einschlägige Erfahrungen bei der Betreuung der Jungen und Mädchen vor. Der Pastor dankte allen für das große ehrenamtliche Engagement. Kirchenratsmitglied Klaus-Dieter Drewes berichtete über die Entscheidungen des Kirchenrates seit 2022. „Wir machen das, es war der richtige Schritt“, sagte Drewes.
Eröffnet wird die Kita im Mai des nächsten Jahres mit einer Kita- und Krippengruppe, es folgt im August der volle Betrieb mit zwei Krippengruppen und zwei Kitagruppen. In der Kita wird es eine Integrationsgruppe geben, insgesamt können 80 Jungen und Mädchen betreut werden. Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Kirche und Samtgemeinde. Die Kita soll den Namen „Meerwiesenkinder“ bekommen. Denn die Natur mit den Wiesen bietet einen unverbauten Blick auf Rehe, Störche und mehr. Als Losung wurde von Pastor Wilkening der 1. Korinther 3,11 ausgegeben: „Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“
Investoren sind die Kita Projektgesellschaft Hagenburg GmbH Tessmer und Rakelbusch, die veranschlagten Kosten liegen bei 3,5 Millionen Euro einschließlich Erschließung. Das Gebäude wird auf Erbpacht vermietet, es wird ökologisch und schnell in Fertigholzbauweise von einem Unternehmen aus Hameln erstellt.