Im kleinen Saal der Volkshochschule in Bückeburg werden am Dienstag, 23. September, keine klassischen Reden geschwungen. Statt Podium, Mikrofon und langen Vorträgen setzt das Amt für Gleichstellung in Kooperation mit der Kampagne „Machen Sie mit, Frauen in die Politik“ auf ein ungewöhnliches Format: ein politisches Speed-Dating nur für Frauen.
Die Idee ist ebenso simpel wie wirkungsvoll. Anstelle eines großen Plenums, in dem Fragen manchmal ungestellt bleiben, sitzen Frauen und Politikerinnen einander direkt gegenüber. Fünf Minuten lang besteht Zeit, um Themen anzusprechen, persönliche Fragen zu stellen oder politische Positionen kritisch nachzuhaken. Dann ertönt das Signal, die Gesprächspartnerinnen wechseln den Platz – und die nächste Runde beginnt. So kommt jede Teilnehmerin während des Abends mit allen Mandatsträgerinnen mindestens einmal ins Gespräch.
Die Organisatoren versprechen sich von dem Abend mehr Nähe und niedrigere Hürden. „Es geht darum, Politik aus der Distanz herauszuholen und einen Raum zu schaffen, in dem Austausch unkompliziert möglich ist“, erklärt das Amt für Gleichstellung. Das direkte Gespräch auf Augenhöhe soll Frauen ermutigen, sich mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen und die handelnden Personen kennenzulernen. Für die Politikerinnen bietet das Format wiederum die Chance, ungefiltert wahrzunehmen, welche Themen bewegen und wo es vielleicht Hemmschwellen gibt. Anmeldungen sind noch bis zum 13. September möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.