Resilienz und Gesundheit | Schaumburger Wochenblatt

Resilienz und Gesundheit

Haben über die pädagogischen Arbeit gesprochen: Die Teilenehmerinnen des Austauschs. (Foto: privat)
Haben über die pädagogischen Arbeit gesprochen: Die Teilenehmerinnen des Austauschs. (Foto: privat)
Haben über die pädagogischen Arbeit gesprochen: Die Teilenehmerinnen des Austauschs. (Foto: privat)
Haben über die pädagogischen Arbeit gesprochen: Die Teilenehmerinnen des Austauschs. (Foto: privat)
Haben über die pädagogischen Arbeit gesprochen: Die Teilenehmerinnen des Austauschs. (Foto: privat)

Die Johanniter-Kita KinderZeit legt in diesem Jahr ihren Fokus auf Resilienzstärkung und Gesundheitsförderung. Kürzlich durfte das Team der KinderZeit die evangelische Kita Regenbogen aus Hildesheim zu einem wertvollen Austausch willkommen heißen. Im Rahmen dieses Treffens wurde sich über die aktuellen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit ausgetauscht. Besonders spannend war der Dialog über den Wandel, den die Kitas in den vergangenen Jahren durchlebt haben, und die damit verbundenen neuen Herausforderungen. Dabei wurden neue Methoden und Ansätze zur Resilienzförderung und Gesundheitsprävention diskutiert und inspirierende Ideen miteinander geteilt.

In der Kita KinderZeit wird besonderer Wert auf die Förderung von individuellen Ressourcen gelegt, was als Grundlage für die pädagogische Arbeit dient. Darüber hinaus wurde ein multiprofessionelles Team gebildet, zusammengestellt nach den Stärken und Schwerpunkten der einzelnen Fachkräfte. Die Raumgestaltung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit. Bei einer Tour durch die Kita konnten die Besucher der Kita Regenbogen einen Einblick in die speziell gestalteten Räume erhalten, die die Resilienz der Kinder fördern und vielfältige Entwicklungsräume bieten.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Förderung von Demokratie und Partizipation. Kinder, Eltern und Fachkräfte sind eingeladen, aktiv an der Gestaltung des Kita-Alltags mitzuwirken. Diese demokratischen Prozesse helfen den Kindern, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Stärken zu erkennen. Darüber hinaus spielt die Ruhezeit eine wichtige Rolle: Das Team der KinderZeit bietet den Kindern gezielte Auszeiten in Form von Snoezelen und Ruheinseln, die eine Möglichkeit zu Entspannung und Rückzug schaffen. Dies unterstützt nicht nur die persönliche Resilienz der Kinder, sondern fördert auch ihre soziale und emotionale Entwicklung. Ein weiterer Fokus liegt auf einer engen Elternarbeit und der Teamfürsorge. Nur wenn das gesamte System, bestehend aus Kindern, Fachkräften und Eltern, gestärkt wird, lässt sich gemeinsam erfolgreich Resilienz aufbauen.

Kitaleiterin Nurten Aksu und Erzieherin Lena Höll moderierten und begleiteten diesen Tag mit Leidenschaft und Begeisterung. Sie sind überzeugt davon, dass ein direkter Austausch und das gegenseitige Kennenlernen die beste Basis für eine intakte Zusammenarbeit sind. Die beiden Fachkräfte betonten, wie wichtig es ist, voneinander zu profitieren, neue Perspektiven zu gewinnen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Austausch

Die Kita KinderZeit bietet auch weiterhin ihre Konsultation an und lädt alle pädagogischen Fachkräfte dazu ein, sich aktiv in den Austausch einzubringen. Wer Interesse an einer Beratung oder an weiteren Inspirationen zu den Themen Resilienz und Gesundheitsförderung hat, ist in der KinderZeit herzlich willkommen.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north