Die NBank ist erster Ansprechpartner hinsichtlich öffentlicher Finanzierungshilfen und Beratungsleistungen für etablierte und angehende Unternehmen.
An wiederkehrenden Sprechtagen berät der Förderberater der NBank, Sebastian Diedrich, Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk.
In enger Absprache mit der Wirtschaftsförderung, IHK und Kreishandwerkerschaft werden Termine vereinbart und koordiniert.
Am kommenden Beratungssprechtag, am Montag, dem 16. Juli, haben Unternehmen die Gelegenheit, ihr Vorhaben mit dem Vertreter der NBank zu diskutieren.
Sie erhalten dabei nicht nur Informationen darüber, ob und wie ihr Vorhaben mit öffentlichen Finanzierungshilfen unterstützt werden kann, sondern auch Hinweise zu Antragswegen und zu den notwendigen Antragsunterlagen.
Neben Finanzierungshilfen, wie beispielsweise dem Niedersachsenkredit, bietet die NBank auch Möglichkeiten der Beratungsförderung.
Gründer können bei der NBank einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Programms „Gründercoaching Deutschland” stellen.
Hierbei werden Beratungskosten in der Start- und Festigungsphase eines Unternehmens bis fünf Jahre nach der Existenzgründung gefördert. Das Programm „Gründungscoaching Niedersachsen” finanziert ein Coaching von Existenzgründern in der Vorgründungsphase.
Gerade diese sehr wichtige Phase, in der Weichenstellungen vorgenommen werden, war bislang ein weißer Fleck in der Beratungsförderung.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können beispielsweise in der Phase des Unternehmenswachstums und der Bestandssicherung eine Marketingberatung (Web-Marketing) gefördert bekommen.
Es werden die begleitende und/oder konzeptionelle Beratung zur Erstellung von Konzepten zu Marketingaktivitäten über das Internet gefördert, die dem Absatz nachfragegerechter Produkte und Dienstleistungen dienen.
Interessierte Gründer oder etablierte Unternehmen, die gezielte Nachfragen zu Förderprogrammen des Landes haben, sollten den Kontakt zur Wirtschaftsförderung suchen.
Dort können sie einen Termin für den Beratungssprechtag im Juli vereinbaren.
Ansprechpartnerin ist Anja Gewald, unter der Telefonnummer 05721/703353.
Über zukünftige Termine informiert auch der Veranstaltungskalender des Landkreises auch im Internet unter www.schaumburg.de.