Für sein langjähriges Engagement erhielt Foerstner die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Seit März 1998 habe er sich als Vorsitzender mit „erheblichem Zeitaufwand der Weiterentwicklung des Kreisverbandes gewidmet”, lobte Frank Meyer-Venter vom DRK-Landesverband. Mit „herausragendem persönlichen Engagement” habe Foerstner unter anderem neue Projekte im Rahmen des Betreuten Wohnens und die Gründung einer Seniorenbegegnungsstätte durchgeführt. Diese höchste Auszeichnung des DRK-Landesverbandes verlieh Meyer-Venter auch Friedhelm Henze, der nach 15 Jahren sein Amt als Kreisverbandsarzt niederlegte. Er habe in „überragender Weise die Belange des Bereitschaftswesens beziehungsweise des Einsatzzuges Schaumburg unterstützt”. Die Bückeburger Ärztin Ulrike Weitkemper wurde zur neuen Kreisverbandsärztin gewählt. Als Kreisbereitschaftsleiter wurden Kordula Weihe-Omran und Otto Seidel offiziell bestätigt.
In diesem Jahr habe er viel Schönes erlebt, aber auch manche schwierige Situation durchgemacht, berichtete Foerstner in seiner Rede und verwies auf die „finanzielle Schieflage” in der Vergangenheit. Da sich insbesondere im laufenden Geschäftsjahr eine kontinuierliche Verbesserung in allen Geschäftsbereichen gezeigt habe und er überzeugt sei, ein positives Ergebnis zu erreichen, könne er nun guten Gewissens von seinem Amt zurücktreten. Von großer Bedeutung für die Gesamtfinanzen bleibe die Belegung im Pflege- und Wohnheim in Steinbergen. Auch die DRK-Mitarbeiter sollten an dem Gewinn beteiligt werden, so Foerstner. Er dankte den vielen, die sich der humanitären Idee des DRK verpflichtet fühlten und daran arbeiteten, Unglück, Leid, Not und Elend ein bisschen kleiner zu machen. Er betonte: „In den Ortsvereinen schlägt das Herz der Rot-Kreuz-Bewegung.”
Dass die ehrenamtlich geleistete Arbeit nicht als selbstverständlich angesehen werden dürfe, hob Landrat Jörg Farr in seinem Grußwort hervor. Auf Menschen, die sich einbringen, die Lebensqualität anderer zu steigern, „können wir in Schaumburg nicht verzichten”. Farr richtete seinen persönlichen Dank an Foerstner, der jahrelang in hohem Maße zeitlich, inhaltlich und fachlich Verantwortung übernommen habe. Nun übergebe er den Staffelstab und habe die diesjährige Jahreshauptversammlung zu einer ganz besonderen gemacht. Foto: jl