Endlich ist das Weserbergland auch an der Bundesautobahn 7 präsent. Nach jahrelangem Abstimmungsverfahren konnte am 5. September das neue touristische Hinweisschild an der Bundesautobahn A7 in Fahrtrichtung Hannover in der Nähe der Abfahrt Nörten-Hardenberg montiert werden und wirbt nun für das Weserbergland.
Bei einem touristischen Hinweisschild handelt es sich um ein Verkehrszeichen, das die Verkehrsteilnehmer an den Autobahnen auf touristische Ziele wie zum Beispiel besondere Landschaften, Baudenkmäler oder Kulturstätten hinweist. Der Landrat des Landkreises Northeim Michael Wickmann und stellvertretender Vorsitzender des Vereines bringt es auf den Punkt: „Ich freue mich für das Weserbergland, dass es nun an einer der meist befahrenen Autobahnen zur Kenntnis genommen werden kann. Dies hat diese einzigartige Region wahrlich verdient.” Das vom Weserbergland Tourismus neu gestaltete touristische Hinweisschild für das Weserbergland zeigt den Weserlauf, die hügelige Landschaft, Wälder sowie ein stilisiertes Schloss. Nach Erstellung des Layoutentwurfs und der Prüfstatik wurde von der „Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr” im Geschäftsbereich Bad Gandersheim die Genehmigung für die Montage an dem vorher festgelegten Schilderstandort erteilt und das touristische Hinweisschild für das Weserbergland an der Bundesautobahn A7 in Fahrtrichtung Hannover am Kilometer 260,950 in der Nähe der Abfahrt Nörten-Hardenberg montiert. Die komplette Planung und Umsetzung des Projektes sowie die Kosten des touristischen Hinweisschildes wurden vom Weserbergland Tourismus getragen. „Wir sind stolz, dass wir nach einem mehrjährigen Projektzeitraum und dem zwischenzeitlichen Ausbau der A7 jetzt das touristische Hinweisschild für das Weserbergland aufstellen konnten”, freut sich Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus. „Mit dem Hinweisschild sind wir an der wichtigen Nord-Süd-Verbindung an der Autobahn präsent und hoffen, zahlreiche Autofahrer zu einem Abstecher zu uns ins Weserbergland zu locken.”
Foto: privat