Die Mitglieder des Wasserrettungszuges Schaumburg waren im Juni zum Hochwassereinsatz im Landkreis Lüneburg alarmiert. Der Wasserrettungszug Schaumburg ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern der DLRG-Ortsgruppen aus der hiesigen Region, um im Ernstfall Hilfe leisten zu können. Hierzu gehören die Ortsgruppen Stadthagen, Bückeburg, Rolfshagen und Hessisch Oldendorf. Von der DLRG Rinteln waren ebenfalls vier Mitglieder mit im Hochwassereinsatz. Der Einsatzort von Petra und Uwe Geller, Sarah Mischer und Marcel Meyn war in Bleckede. Hauptaufgabe war es, im 3-Schichtsystem, mit den Booten Treibgut, wie Bäume oder tote Tiere aus der gut zwei Kilometer breiten Elbe zu schleppen. Der gesamte Zug rückte dann nach fünf Tagen wieder ab und es bleiben anstrengende aber auch sehr interessante Tage in Erinnerung. Jetzt fand in Rehburg-Loccum eine Ehrung der Helferinnen und Helfer des Hochwassereinsatzes der Züge Nienburg und Schaumburg statt. Hier wurden auch den Rintelner Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt.