„Die Handwerksbetriebe wissen um die große Konkurrenz um die besten Köpfe, und suchen früher als in den Vorjahren insbesondere nach qualifizierten Bewerbern”, erläutert Dr. Carl-Michael Vogt, Geschäftsführer der Handwerkskammer Hannover. Dafür habe das Handwerk auch eine ganze Menge zu bieten. „Dem Handwerk geht es gut, daher gibt es beispielsweise auch für Abiturienten gute Karrieremöglichkeiten”, so Vogt. In wenigen Jahren könne man vom Azubi zum qualifizierten Unternehmer aufsteigen. „Und was viele nicht wissen: Handwerksmeisterinnen und -meister dürfen auch ohne Abitur studieren.”
In der Lehrstellenbörse findet man nicht nur Hinweise auf die freien Stellen und Ansprechpartner. Fotos, Videos und weiterführenden Links vermitteln den Interessierten ein gutes Bild der Ausbildungsberufe und der Unternehmen, die die Lehrstellen anbieten. Schülerinnen und Schüler können sich kostenfrei in der Lehrstellenbörse registrieren, online bewerben oder in die Bewerberbörse eintragen. Foto: Fotolia