Homeier zeigte bei allen Disziplinen eine sehr starke Leistung und setzte sich mit 7,2 Sekunden über 50 Meter, 4,71 Metern im Weitsprung und 42,5 Metern beim Ballwurf jeweils an die Spitze des Feldes. Mit einem Abstand von über 200 Punkten verwies sie ihre Mannschaftskameradin Luna Bulmahn auf den zweiten Platz.
Die insgesamt guten Einzelergebnisse der Bückeburger Athletinnen spiegelten sich auch in den Mannschaftswertungen wider. In allen drei Altersklassen der Schülerinnen belegte der VfL Bückeburg den ersten Platz. Bei den D-Schülerinnen folgten die VT Rinteln (3.823 Punkte) und der PSV Stadthagen (3.644 Punkte) auf den Plätzen zwei und drei, bei den C-Schülerinnen kamen der TSV Hagenburg (5.277 Punkte) und der TSV Kirchdorf (5.263 Punkte) auf die Plätze. Beim Vierkampf der Schülerinnen B ging es an der Spitze wesentlich enger zu. Mit nur 96 Punkten Rückstand musste sich der TSV Kirchdorf (8.087 Punkte) dem Vfl Bückeburg geschlagen geben. Die TWG Nienstädt/Sülbeck belegte hier mit 6.624 Punkten den dritten Platz.
Auch die Schüler zeigten sehr gute Leistungen. Allen voran überragte Torben Hast von der TWG Nienstädt/Sülbeck. Der neunjährige D-Schüler, der eine Altersklasse höher bei den zehnjährigen C-Schülern startete, erreichte einen neuen Kreisrekord im Dreikampf. Er erreichte eine Gesamtleistung von beeindruckenden 1067 Punkten, an die sein Teamkollege Julian Lafelt, der sich nach Hast den zweiten Platz sicherte, nicht mehr herankam.
In der Mannschaftswertung reichte die sehr gute Gesamtleistung der Nienstädter C-Schüler (4.705 Punkte) allerdings „nur” für den zweiten Platz. Der Sieg ging an den TSV Kirchdorf. Im Vierkampf der Schüler B konnte die TWG Nienstädt/Sülbeck wieder ordentlich punkten und sicherte sich den Tagessieg mit 6.065 Punkten. Bei den jüngsten Teilnehmern im Feld, den D-Schülern, setzte sich der TSV Hagenburg mit 3.589 mit einem deutlichen Vorsprung von etwa 780 Punkten vor dem VfL Bückeburg in Führung.
Bei den Staffelläufen dominierte der Vfl Bückeburg, der vier der sechs Rennen für sich entscheiden konnte. Ebenfalls ein Sieg ging jeweils auf das Konto des TSV Kirchdorf und der VT Rinteln, die sich bei den Schülern C und Schülerinnen D gegen die Konkurrenz durchsetzten.
Professionell wie die jungen Athleten waren, ließen sie sich auch nicht durch technische Probleme der Zeitmessung aus der Ruhe bringen. Nach dem Ausfall der neuen Zeitmessanlage war es den Kampfrichtern zu verdanken, dass die Wettbewerbe planmäßig fortgeführt werden konnten. Sie improvisierten und stoppten die Laufzeiten der Teilnehmer per Hand. Foto: