Er berichtete in Waltringhausen den mehr als 80 Anwesenden von Neuigkeiten aus der Kreisfeuerwehr. Neben der demografischen Entwicklung in den Feuerwehren wurden auch Berichte über Ausbildungsveranstaltungen, Mitgliederwerbung und Einsatzzahlen mit Interesse aufgenommen. Kreis-Jugendfeuerwehrwart Fabian Deus berichtete vom Deutschen Jugendfeuerwehrtag, der im September diesen Jahres in Stadthagen stattfand.
Anschaulich berichtete er von den Schwierigkeiten, die während der Organisation entstanden waren. Schließlich konnten alle Probleme gelöst werden. Alle Veranstaltungen, wie das Konzert der Big Band der Bundeswehr, das Jugendzeltlager, die Aktionsmeile oder die Deutschen Meisterschaften, liefen wie geplant ab. Der dritte Meistertitel in Folge durch die Jugendfeuerwehr Möllenbeck rundete die aufregenden Tage schließlich ab. Abschnittsleiter Uwe Blume berichtete vom Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord in Magdeburg. Anfang Juni hatte der Pegel der Elbe kritische Werte erreicht, so dass Feuerwehren aus dem ganzen Bundesgebiet zum Einsatz kamen. Die Schaumburger waren mit mehr als 170 Einsatzkräften vor Ort. Zusammen mit anderen Feuerwehren sicherten sie Deiche im Stadtteil Cracau und pumpten über Stunden und Tage Wasser aus den Straßen. Mit Bildern veranschaulichte Blume den Anwesenden den Einsatz. Auf Einladung von Deus und Grote wollen sich die Führungskräfte im nächsten Jahr zusätzlich während des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren in Stadthagen treffen. Im Oktober findet dann wieder das traditionelle Treffen statt.
Foto: Kreisfeuerwehr