Seit mehr als zwölf Jahren unterstützt der Verein Sterntaler-Kinder-Litauen e.V. ein Kinderheim in Elektrenai in Litauen. Im Heim leben ungefähr 22 Kinder im Alter von zwei bis 18 Jahren; diese sind meist Waisen oder Sozialwaisen. Die Vorsitzende Maddalena Riolfo fährt regelmäßig einmal im Jahr nach Elektrenai, um die Kinder zu besuchen und sich vor Ort zu informieren. Dann erfährt sie, welche Anschaffungen notwendig sind. So wurden über die Jahre beispielsweise Tapeten, Fliesen und Linoleumböden erneuert, um das Kinderheim wohnlicher zu machen. Im Jahr 2011 wurde vom Verein ein siebensitziges Auto gestiftet. Im Jahr darauf wurden neue Winterreifen besorgt. Bis zum Jahr 2011 konnten für die Kinder in den Sommerferien 14-tägige Freizeiten in Stadthagen und Umgebung veranstaltet werden. Dies ist seit 2012 durch eine Gesetzesänderung der litauischen Regierung nicht mehr möglich, was vom Verein sehr bedauert wird. Seitdem engagiert sich der Verein verstärkt direkt in Litauen. Es wird regelmäßig Geld zur Verfügung gestellt, um vor Ort kleine Freizeiten zu ermöglichen. Hierdurch wurden Zoobesuche oder Ausflüge ans Meer sowie sportliche Aktivitäten wie Eishockey, Schwimmbadbesuche oder Schlittschuhlaufen ermöglicht. Zudem wurden vom Verein Fahrräder und Roller in Litauen gekauft sowie per Paket Inliner nach Litauen geschickt. Auch Pakete mit gespendeter Kleidung, Spielzeug und Süßigkeiten werden mehrfach übers Jahr verschickt. Ab diesem Jahr kommen neue Herausforderungen auf den Verein und das Kinderheim zu. Es greift ein EU-Standard in dem genau vorgeschrieben wird, wie die Einrichtung pro Kind ausfallen muss, so Maddalena Riolfo. Jedoch sind die Mittel des litauischen Staates sehr begrenzt und die Hilfe des Vereins wird notwendiger denn je sein. Foto: privat