An Bodenschätzen ist das Schaumburger Land reich. Mehr als 600 Jahren prägte der Bergbau die Landschaft und das Leben zahlreicher Familien. Der Kohlebergbau ist seit Anfang der 60er-Jahre eingestellt. Was bleibt, ist das unermüdliche Forschen nach weiteren Kenntnissen und Geschichten über den heimischen Bergbau, die die Tradition bewahren. Dieser Aufgabe hat sich auch der 1991 ins Leben gerufene Arbeitskreis „Bergbau” der Volkshochschule (VHS) Schaumburg verschrieben. Um die 25 Mitglieder aus verschiedenen Bergmannsvereinen treffen sich regelmäßig und bringen Hefte mit einzelnen Bergbauthemen und Exkursionsführer heraus, heute unter der Leitung von Erich Hofmeister. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte des Vereins „Glück-Auf-Riehe” nutzte die jüngste „Pumpenfete”, um Interessierte darauf hinzuweisen, dass sämtliche Veröffentlichungen des VHS-Arbeitskreises, dem auch Rieher Vertreter angehören, auf der Internetseite der Samtgemeinde Sachsenhagen (www.sachsenhagen.de/tourismus-und-freizeit/schaumburger-bergbau) zum Herunterladen bereitstehen. Neben Einzelberichten aus den vergangenen 24 Jahren über die Entstehung, Gewinnung und Aufbereitung von Kohlen und Sandsteinen des Wealden (Berrias) im Schaumburger Gebiet gibt es auch eine Gesamtzusammenstellung auf fast 600 Seiten in zwei Bänden.