Zunächst gab Dr. Lu Seegers, Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft, einen Überblick über die 64 von dort im vergangenen Jahr geförderten Maßnahmen. Zu dem eigenen Projekten der Schaumburger Landschaft, über die der Landkreis den Großteil seiner Fördermittel für kulturelle Zwecke verteilen lässt, gehörten der Tag des offenen Denkmals, Denkmalpädagogik in Kindergärten, das Jahreskonzert des Sinfonieorchesters sowie Publikationen. Unterstützungsmittel gingen an Projekte aus den Bereichen Theater, Musik, Kleinkunst, Geschichte, Museen, Plattdeutsch, Soziokultur, Bildende Kunst und Kommunalarchäologie. Im Anschluss empfahl der Kulturausschuss nach Beratung dem für die endgültige Entscheidung zuständigen Kreisausschuss jeweils einstimmig, für 2017 die Internationale Musikakademie für Solisten (IMAS) mit 1.500 Euro, die Musikschule Schaumburger Märchensänger (MSM) mit 100.000 Euro sowie die Museumslandschaft Wilhelm Busch Wiedensahl mit 25.000 Euro, zuzüglich weiterer 5.000 Euro zur Abdeckung eines eventuellen Fehlbetrags, zu unterstützen. In diesen Fällen handelt es sich um sogenannte „Leuchtturmprojekte”, deren Strahlkraft über die Grenzen des Landkreises hinausgeht und die deshalb direkt durch den Kreis gefördert werden. Foto: pp