Zu Beginn des Projektes „Gesamtklinikum Schaumburger Land” gingen die Berechnungen davon aus, 200 Stellen zuviel für das neue Klinikum zu haben. Über die Planungs- und Realisierungsphase der fünf Jahre wäre mit der normalen Fluktuation bis zum Start des Neubaus der Überschuss abgebaut worden. Das Adveris-Gutachten für das Gesamtklinikum Schaumburger Land hatte für den Erfolg des Projektes Mitarbeiterhaltearbeit empfohlen. Darüber hinaus sollte eine „Steigerung der Attraktivität der Standorte zur Bindung neuer Mitarbeiter” betrieben werden. Mehr auf
www.schaumburg-hautnah.de .