Auch mehrere Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, darunter Sebastian Edathy, beteiligen sich an dieser Aktion. „Das Planspiel bietet eine gute Gelegenheit, zu erleben, wie Politik und Demokratie funktionieren”, so Edathy. Neben dem dreitägigen Planspiel bleibt noch Zeit für ein interessantes Rahmenprogramm: Eine Führung durch das Reichstagsgebäude, eine Stadtrundfahrt durch Berlin und ein Gespräch mit Sebastian Edathy in dessen Bundestagsbüro.
Die Einladung richtet sich an junge Bürger im Alter von 16 bis 20 Jahren im Wahlkreis Nienburg-Schaumburg. Teilnehmern an „Jugend und Parlament” entstehen für die Bahnfahrkarten sowie für Unterkunft und Verpflegung während der Veranstaltung keine Kosten.
Wer Interesse hat, meldet sich bis Freitag, dem 9. April im Berliner Büro von Sebastian Edathy via E-Mail an sebastian.edathy@bundestag.de oder per Post an MdB Sebastian Edathy, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Anzugeben sind das Stichwort „Jugend und Parlament”, Vorname, Name, Anschrift und Alter. Unter allen Einsendungen wird dann der Teilnahmeplatz verlost. Wer bei der Auslosung kein Glück hat, erhält von Sebastian Edathy ein Informationspaket über die Arbeit des Bundestages zugeschickt.