Umfangreiche Renovierungsarbeiten sind auf der Station G 1.3 notwendig geworden, um die Brandschutzauflagen für ein öffentliches Gebäude zu erfüllen. Dafür werden die Decken im Tagesraum und dem Flur der Station entsprechend der Vorgaben modernisiert. Außerdem wird der Holzfußboden im Tagesraum ausgetauscht, damit die hygienischen Anforderungen bei der Reinigung künftig besser umgesetzt werden können und ein angenehmeres Ambiente entsteht. „Und, wenn wir einmal dabei sind, dann werden auch die Malerarbeiten zur Renovierung der Station vorgenommen”, sagt die zuständige Architektin Brigitte Behrens. Die Gebäude der Psychiatrie Wunstorf sind in der Regel Altbauten. Einige Häuser sind bereits älter als zweihundert Jahre, andere – wie das Haus 1 – sind zwar in den 80er Jahren gebaut, müssen aber trotzdem regelmäßig instand gesetzt werden. Auf der einen Seite böten die alten Gebäude eine schöne und einladende Atmosphäre, auf der anderen Seite bedeute das aber auch einen stetigen Unterhaltungsaufwand. „Das ist nicht nur mit einem eingeschränkten Stationsbetrieb, sondern auch mit hohen Kosten verbunden” sagt der kaufmännische Direktor Johannes Brack. Er kündigt auch weitere Stationssanierungen für das kommende Jahr an.
Foto: tau