Versuch der Regulierung | Schaumburger Wochenblatt

Versuch der Regulierung

Abseits der Fahrradständer: Wildes Parken am alten Ratskellergelände (Foto: wb)
Abseits der Fahrradständer: Wildes Parken am alten Ratskellergelände (Foto: wb)
Abseits der Fahrradständer: Wildes Parken am alten Ratskellergelände (Foto: wb)
Abseits der Fahrradständer: Wildes Parken am alten Ratskellergelände (Foto: wb)
Abseits der Fahrradständer: Wildes Parken am alten Ratskellergelände (Foto: wb)

Wie überall hat auch in Steinhude der Fahrradverkehr in den letzten Jahren zugenommen. Oft werden die Räder irgendwo im Ort abgestellt, was auch mit fehlenden Abstellmöglichkeiten zu tun hat. Für Abhilfe sollen jetzt mobile Fahrradständer sorgen. Ebenfalls ein Ärgernis ist die mangelnde Rücksichtnahme von Fahrradfahrern in der Fußgängerzone Alter Winkel und in der am Wochenende und an Feiertagen gesperrten Graf-Wilhelm-Straße.

Mobile Fahrradständer

Aufgrund der vielfältigen Anfahrpunkte ist eine Lenkung des Radverkehrs in Steinhude praktisch nicht möglich. Um doch Einfluss zu nehmen, hat die Verwaltung in der vergangenen Ortsratssitzung einen Plan zur Aufstellung neuer Fahrradabstellmöglichkeiten vorgelegt. So sollen 15 mobile Abstellelemente mit insgesamt 90 neuen Abstellmöglichkeiten im Ortskern für diese Saison aufgestellt werden. Vor einiger Zeit versuchte man schon einmal die Situation durch das Aufstellen mobiler Ständer zu entschärfen. Damals wurden sie bei der Region Hannover ausgeliehen, jetzt werden sie seitens der Stadt extra angeschafft. Mobile Ständer haben den Vorteil, dass sie an verschiedenen Standorten ohne Tiefbauarbeiten ausprobiert werden können. Am Spielplatz an der Meerstraße sind im Zuge der Erweiterungsarbeiten neue Fahrradbügel bereits fest eingeplant. Auf dem alten Ratskellergelände sollen die vorhandenen Vorderradhalter durch Rahmenhalter ersetzt werden. Eine Maßnahme, die bereits in Planung ist und ebenso für die die Straße „Unter den Heestern“ geplant“ ist.

Neue Schilder

Im Zuge der Diskussion zum Antrag der SPD-Fraktion zur Missachtung der Fußgängerzone Alter Winkel wurde auch der Fahrradverkehr in diesem Bereich und in der Graf-Wilhelm-Straße zu Sperrzeiten kritisch betrachtet. Gerade E-Bikes fahren durch diesen Bereich mit erhöhter Geschwindigkeit und gefährden so andere Verkehrsteilnehmer. Daher wurde gefordert, dass diese Straßen zu bestimmten Zeiten auch von Fahrradfahrern nicht mehr befahren werden dürfen. Somit wurde beschlossen, dass Fahrradfahrer zukünftig freitags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr und feiertags und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr in diesen Straßen absteigen müssen. Dies entspricht den aktuellen Sperrzeiten durch die Polleranlage. Entsprechende mobile Schilder sollen in der Saison aufgestellt werden.

Abstellmöglichkeiten

  • Bruchdammparkplätze an der öffentlichen Toilette, westlich des Motorradparkplatzes: Eine Reihe mit insgesamt 12 Bügeln (24 Abstellmöglichkeiten)
  • Strandterrassenparkplatz, Rasenfläche neben den Strandterrassen: 15 Bügel (30 Abstellmöglichkeiten)
  • Unter den Heestern: 6 Bügel (12 Abstellmöglichkeiten)
  • An der Friedenseiche: 6 Bügel (12 Abstellmöglichkeiten)
  • Parkbucht Alter Winkel: Auf den ungenutzten Parkflächen sollen 6 Bügel (12 Abstellmöglichkeiten) aufgestellt werden.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north