Über Pontonbrücke zu den Stadtwerken | Schaumburger Wochenblatt

Über Pontonbrücke zu den Stadtwerken

Rückblick: Bereits im Februar 2022 baute das THW eine Behelfsbrücke über die Aue vor der Eisenbahnbrücke auf.  (Archivbild: gi)
Rückblick: Bereits im Februar 2022 baute das THW eine Behelfsbrücke über die Aue vor der Eisenbahnbrücke auf. (Archivbild: gi)
Rückblick: Bereits im Februar 2022 baute das THW eine Behelfsbrücke über die Aue vor der Eisenbahnbrücke auf. (Archivbild: gi)
Rückblick: Bereits im Februar 2022 baute das THW eine Behelfsbrücke über die Aue vor der Eisenbahnbrücke auf. (Archivbild: gi)
Rückblick: Bereits im Februar 2022 baute das THW eine Behelfsbrücke über die Aue vor der Eisenbahnbrücke auf. (Archivbild: gi)

„Ein Tag für Wunstorf. Ein Fest für alle“, heißt es am 7. September. Ein besonderes Jubiläum trifft auf ein starkes Miteinander. Die Stadtwerke feiern gemeinsam mit der Werbegemeinschaft ein großes Stadtfest. Von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt und das Gelände der Stadtwerke in eine bunte Erlebniswelt. Anlass sind gleich zwei besondere Ereignisse: Das 75-jährige Jubiläum der Stadtwerke sowie der 2. Rettertag mit einem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Hier noch einmal die Höhepunkte:

  • 13 Uhr, Offizieller Beginn des Festes an beiden Standorten
  • 14 Uhr, Vorführung der Rettungshundestaffel vor der Stadtkirche
  • 15 Uhr, Live-Musik auf dem Stadtwerke-Gelände
  • 16 Uhr, Stadtwette der Sparkasse „Herz Aktion“ vor der Stadtkirche
  • 17 Uhr, Einsatzübung der Feuerwehr, Rettung aus einem brennenden Gebäude vor der Stadtkirche

Für eine Verbindung von der Innenstadt zu den Stadtwerken sorgt eigens an diesem Tag eine Pontonbrücke. Das THW (Technisches Hilfswerk) wird diese am 6. September aufbauen.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north