Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Das Büchereiteam hat die neue Dekoration platziert und zudem ein Quiz gestartet.  (Foto: bb)

Büchereikenner können Preise abräumen

Die Samtgemeindebücherei hat am Standort in Rodenberg eine Quiz-Aktion gestartet, deren Teilnehmer spannende Preise gewinnen können. Anlass ist, dass sich der Umzug in die Räumlichkeiten in der „Langen Straße 25“ zum sechsten Mal jährt.
Ausschuss tagtDer Johannisteller wird wieder ausgeteilt
Ökumenischer Gottesdienst zur FriedensdekadeFrauenkreis: Wandel in der BestattungskulturNeuer Förderverein der Energieagentur Schaumburg startet mit Wettbewerb „Grüne Champions Schaumburg”Hubertusmesse in WendthagenDigitale Infoveranstaltung der IGS Helpsen für zukünftige Fünftklässler und ihre FamilienSchwerlasttransport durch Bad NenndorfReparatur-CaféAdventsmarkt in Beckedorf
Über dem derzeitigen Baukörper „A” (Woolworthbereich) sollen die neuen Hotelzimmer entstehen. Der jetzige Hotelturm soll zu Wohnungen umgebaut werden.  (Foto: ste)

Der „Bauturbo” ist am Brückentor gezündet

Thomas Schuster ist einer der Investoren des Brückentorkomplexes und er teilte auf Nachfrage mit, dass in Zusammenarbeit mit Architekt Wolfgang Hein erste Pläne zum Umbau des Areals fertiggestellt und der Bürgermeisterin zur Einsichtnahme und Stellungnahme überlassen wurden. Demnach soll der jetzige „Hotelturm” künftig in Wohnungen umgebaut werden. Pro Etage könnten so zwei Wohnungen entstehen und die beiden oberen Etagen könnten zu einer Maisonette-Wohnung mit innenliegender Treppe umgebaut werden. Für einen modernen Hotelbetrieb seien die derzeitigen Zimmer im Brückentorhotel zu groß und auch die Bewirtschaftung der Zimmer soll künftig durch eine Neuausrichtung des Hotels verbessert werden. Ein hoteleigener Fitness- und Wellnessbereich soll ebenso wie 60 Zimmer im ersten und zweiten Obergeschoss des Bauteils A (Woolworthbereich) entstehen. Die weiteren Nutzungen, wie Einzelhandel, Finanzdienstleister, Gastronomie und Wohnen werden ebenfalls im Bauteil A angeordnet sein. Der derzeitige Hotelturm soll im ersten Obergeschoss nach Süden hin aufgestockt werden. Erdgeschossig bleiben die Räumlichkeiten für Gastronomie: „Damit soll ein lebendiges Bild mit entsprechender Aufenthaltsqualität zur Plaza und dem Wall hin erzeugt werden”, schreibt Architekt Wolfgang Hein in einer Zusammenfassung. Eine erste Zusammenkunft im Rathaus fand am vergangenen Montag statt, in der zweiten Januarhälfte soll dann der Bauantrag zur Genehmigung eingereicht werden und bis dahin wird nach derzeitigem Stand auch die Firma „Woolworth” ihren Abverkauf beendet haben, damit die Umbauarbeiten in dem Komplex stattfinden können.
north