Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Unbekannte Täter beschädigen Fensterscheibe mit Backstein. (Foto: placeholder)

Deckbergen: Unbekannte Täter beschädigen Fensterscheibe mit Backstein

Unbekannte Täter beschädigten am Mittwoch, den 19. November 2025, gegen 23:00 Uhr, eine Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Landwehrstraße in Rinteln-Deckbergen. Die Täter warfen dazu einen Backstein gegen das Fenster. Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich. Die Polizei Rinteln bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Geräusche wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 05751/96460 zu melden.
Wasser- und Kanalabrechnung 2025Einladung zur Meditation im Haus der BegegnungAusschuss tagtChorkonzert am 1. AdventOffener Brief zum Thema StadtRaumElterninitiative übernimmt Trägerschaft des Waldkindergartens in EilsenBriefmarken-Freunde laden einWichtige Information für Bauherren: Plattformwechsel im Landkreis SchaumburgShowtime auf dem Eis - Lauenau feiert grandiose Eröffnung mit Eisdisco und Filmmusik-RevueKunst im Kurpark entsteht
Stephan Kreft gratuliert Jörg Zschetzsche zu seiner Wahl (v.l.). <br> <br> (Foto: privat)

Samtgemeindebürgermeister-Kandidat

Der CDU-Samtgemeindeverband Sachsenhagen hat Jörg Zschetzsche einstimmig als Kandidaten für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters nominiert. In der Aufstellungsversammlung am 12. November sprachen sich alle anwesenden Christdemokratinnen und -demokraten für den 53-Jährigen aus. Zschetzsche betonte in seiner Vorstellung, dass ihm die Samtgemeinde als Heimat besonders am Herzen liege. Dies sei einer der wesentlichen Gründe dafür, nach 2019 erneut für das Amt zu kandidieren. Der Vorstand des CDU-Samtgemeindeverbandes begrüßte Zschetzsches Entscheidung, erneut anzutreten. Ausschlaggebend sei unter anderem seine berufliche Erfahrung: Der 53-Jährige arbeitet derzeit im niedersächsischen Kultusministerium und verfügt über umfassende Kenntnisse in Verwaltungsabläufen, so der erste Vorsitzende Stephan Kreft. Zudem lebt Zschetzsche seit vielen Jahren mit seiner Familie in der Samtgemeinde und ist mit dieser heimatlich eng verbunden. Dies zeige sich auch an seinem langjährigen, ehrenamtlichen Engagement in verschiedenen Funktionen. Als zentrales Anliegen formulierte Zschetzsche die Gewährleistung der kommunalen Selbstverwaltung der Mitgliedsgemeinden. Diese zu stärken und gemeinsam mit den Ortsbürgermeisterinnen und -bürgermeistern konstruktive Lösungen für anstehende Herausforderungen zu finden, sei - für den Fall seiner Wahl – ein zentrales politisches Vorhaben, so der Kandidat.
north