Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause hat den neuen Baubetriebshof feierlich eröffnet. (Foto: nd)

Kosten bleiben mit 4 Mio. Euro unter dem Planansatz

Im Gewerbegebiet von Luhden ist in den vergangenen Monaten sichtbar geworden, was in den politischen Gremien schon über Jahre vorbereitet worden war: Dort ist der neue Baubetriebshof der Samtgemeinde Eilsen entstanden. Mit einer Feierstunde wurde der Neubau nun offiziell eingeweiht. Der Umzug der beiden bisherigen Bauhöfe aus Bad Eilsen und der Samtgemeinde Eilsen ist angelaufen.
Hier sollte bereits vor zweieinhalb Jahren Baustart für eine Servicewohnanlage der IMMAC Holding AG sein. Jetzt steckt die Holding in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung und teilte auf Presseanfrage mit, dass man weiter am Bauplan festhalte.  (Foto: ste)

Trotz Insolvenzverfahren

Schon der Abriss des ehemaligen Schaumburger Zeitungsgebäude und des Scheffler-Gebäude hatte in der Rintelner Bevölkerung für Unmut gesorgt, dann kam der mittlerweile zweieinhalb Jahre andauernde Stillstand des Bauprojekts an der Klosterstraße. Und in der vergangenen Woche hatte dann Günther Biallas am schiefen Bauzaun eine Information angebracht, die auf eine Insolvenz der IMMAC Holding AG hinwies. Wir fragten nach beim Insolvenzverwalter der IMMAC Holding AG, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Stefan Denkhaus. Aus seinem Büro antwortete Cord Schellenberg und die vorläufige Eigenverwaltung der IMMAC Holding AG und herauszulesen ist ein kleines Stück Entwarnung, denn damit, dass die IMMAC das Bauprojekt auch weiterhin verfolgt, hatte in Rinteln wohl niemand mehr gerechnet. Hier die Antwort auf die Presseanfrage: „Die IMMAC Holding AG hat am 29. Oktober 2025 ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Das vorläufige Verfahren in Eigenverwaltung wurde am 30. Oktober 2025 vom Amtsgericht Hamburg angeordnet. Betroffen ist ausschließlich die IMMAC Holding AG. Einzelne Projektentwicklungen, somit auch der geplante Neubau in Rinteln, sind davon nicht betroffen. Die geopolitischen Turbulenzen und die dadurch hervorgerufenen Veränderungen auf den Rohstoff- und Energiemärkten sorgten für eine angespannte Lage in der Baubranche. Stark gestiegene Baustoffkosten und Zinsveränderungen machten in der Vergangenheit eine belastbare Neukalkulation des Projektes schwer. Der Markt verändert sich aktuell jedoch positiv, so dass eine wirtschaftliche Umsetzung des Projektes durchaus möglich werden kann. Die Restrukturierung der IMMAC Holding AG in Eigenverwaltung ist gestartet. Der Plan, an dem Standort eine Servicewohnanlage zu bauen, besteht weiterhin.”
Adventssingen: Chöre laden einGeänderte AWS-ÖffnungszeitenRückt Edeka mit neuem Hochregallager an Pohle heran?„Ein feste Burg ist unser Gott“ – Kirchenburgen in SiebenbürgenAdvent mit Gefühl und „Frischer Brise”Die Weihnachtsgeschichte im St. Godehardi MännerkreisAdventssingen in FeggendorfZu Weihnachten für Freude sorgenSchwierige Gespräche meisternBetreiber gehen in Ruhestand
Friederike Schröder wird vom KSB mit „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. (Foto: ste)

Überraschung für die Ehrenamtlichen

Wenn das „Ehrenamt überrascht” und der Kreissportbund davon Wind bekommt, dann gibt es Auszeichnungen für ehrenamtlich Engagierte, die zumeist damit gar nicht rechnen. So auch beim Kinderturnen des TSV Krankenhagen, dessen Aktivitäten weit über die Landesgrenze bekannt sind. Die zahlreichen Gruppen von Janine Krone und Melissa Nax sind alle sehr gut besucht und das Engagement der beiden Übungsleiterinnen spricht für Qualität und Vielfalt. Besonders beliebt ist das Familienturnen in Krankenhagen, wo Kinder mit ihren Eltern oder Omas und Opas und den Geschwistern gemeinsam Turnen und Bewegungserfahrungen machen können. Alle Sportstunden werden von den beiden lizensierten Übungsleiterinnen bis ins kleinste Detail vorbereitet und gemeinsam mit den Helferinnen aufgebaut. Ein Engagement, das sich auszuzeichnen lohnt, wie der Vorstand des TSV Krankenhagen meinte und sich beim Kreissportbund meldete. Marc Becker, Sportreferent beim Kreissportbund und zuständig für Sportentwicklung, kam ausgerüstet mit Konfettikanonen direkt in die Sportstunde der beiden Übungsleiterinnen und überraschte sie unter viel Applaus mit Geschenken und einem dicken Dankeschön für ihr außergewöhnliches Engagement. Genauso überrascht war Friederike Schröder von der VT Rinteln, als im Rahmen des AGIL Sporttages im „WeserFit” in der Mittagspause eine große Überraschung auf sie wartete. Ebenfalls mit Konfettikanone und einem großen Transparent erhielt sie vom KSB die Auszeichnung „Ehrenamt überrascht” als Stellvertreterin für eine Gruppe, die seit vielen Jahren eine Getränkestation beim jährlichen Volksbanklauf besetzt. Stellvertretend für ihre „Truppe” erhielt Schröder die Auszeichnung.
north