Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Unfall auf der B65. (Foto: Placeholder)

B65-Algesdorf: 87-jährige Frau aus Apelern übersieht Skoda

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag, den 25.11.2025, gegen 10:30 Uhr, in Algesdorf, Im Wiesenfeld, an der Einmündung zur B 65. Eine 87-jährige Fahrerin aus Apelern übersah mit ihrem Mitsubishi beim Einfahren auf die Bundesstraße einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 65-jährigen Skoda-Fahrer aus Auhagen. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen, was zu einem seitlichen Zusammenstoß führte. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Das rote Band, das den Sportpark bislang symbolisch sperrte, wird durchgeschnitten. (Foto: ste)

Sportpark zur Nutzung freigegeben

Der Sportpark Burgfeldsweide ist eröffnet – obwohl noch Restarbeiten anstehen. Bürgermeisterin Andrea Lange wollte nicht länger warten, denn der Kunstrasenplatz ist vollständig fertig und an der Laufbahn um den Rasenplatz fehlen nur noch die abschließende Deckschicht und die Linierung. Das, so Lange, werde voraussichtlich im ersten Quartal 2026 umgesetzt. Lange schilderte die Reise von der Idee bis zur Umsetzung und gestand ein, dass es eine regelrechte Ochsentour gewesen sei. Anfang 2024 stand das Gesamtprojekt sogar zeitweise auf der Kippe und musste erneut angepasst werden. Der Rat der Stadt Rinteln hielt das Projekt aufgrund der angespannten Haushaltssituation für zu kostspielig: Der Kunstrasenplatz wurde entsprechend auf 90 mal 60 Meter reduziert und die Laufbahnenzahl verringert. Dann folgte das OK des Rates. Als stellvertretende Landrätin hob Andrea Stüdemann hervor, dass Stadt und Landkreis bestens zusammengearbeitet hätten. „Wenn wir zusammenspielen, gibt es keine Gegner”, so Stüdemann. Der Landkreis leistete eine direkte Förderung von 200.000 Euro und übernimmt die Bauinstandhaltung über 20 Jahre. 788.000 Euro der Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro kommen vom Bund als Fördermittel. Zu der Einweihung gratulierten auch die umliegenden Schulen; Daniel Ellermann vom Gymnasium Ernestinum betonte, dass der Platz den Schülerinnen und Schülern vielfältige sportliche Entfaltungsmöglichkeiten biete. Christel Struckmann von der AG Sportvereine zitierte den Spruch „Was lang währt, wird endlich gut“: 25 Jahre habe man von der ersten Idee bis zur Fertigstellung gebraucht, der Platz sei ein Gewinn für die Rintelner Vereine. Allerdings: Nicht nur Vereine und Schulen dürfen ihn nutzen, auch nichtvereinsgebundene Sportler sind willkommen. Zur Einweihung trafen zwei Mannschaften des Gymnasiums Ernestinum und der BBS Rinteln aufeinander. Der Kunstrasen ist übrigens mit einem Sandgemisch befüllt, das regelmäßig gebürstet werden muss, damit der Füllstand möglichst überall gleich bleibt.
Geänderte AWS-ÖffnungszeitenRückt Edeka mit neuem Hochregallager an Pohle heran?„Ein feste Burg ist unser Gott“ – Kirchenburgen in SiebenbürgenAdvent mit Gefühl und „Frischer Brise”Die Weihnachtsgeschichte im St. Godehardi MännerkreisAdventssingen in FeggendorfZu Weihnachten für Freude sorgenSchwierige Gespräche meisternBetreiber gehen in Ruhestand„Neu anfangen“
Friederike Schröder wird vom KSB mit „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. (Foto: ste)

Überraschung für die Ehrenamtlichen

Wenn das „Ehrenamt überrascht” und der Kreissportbund davon Wind bekommt, dann gibt es Auszeichnungen für ehrenamtlich Engagierte, die zumeist damit gar nicht rechnen. So auch beim Kinderturnen des TSV Krankenhagen, dessen Aktivitäten weit über die Landesgrenze bekannt sind. Die zahlreichen Gruppen von Janine Krone und Melissa Nax sind alle sehr gut besucht und das Engagement der beiden Übungsleiterinnen spricht für Qualität und Vielfalt. Besonders beliebt ist das Familienturnen in Krankenhagen, wo Kinder mit ihren Eltern oder Omas und Opas und den Geschwistern gemeinsam Turnen und Bewegungserfahrungen machen können. Alle Sportstunden werden von den beiden lizensierten Übungsleiterinnen bis ins kleinste Detail vorbereitet und gemeinsam mit den Helferinnen aufgebaut. Ein Engagement, das sich auszuzeichnen lohnt, wie der Vorstand des TSV Krankenhagen meinte und sich beim Kreissportbund meldete. Marc Becker, Sportreferent beim Kreissportbund und zuständig für Sportentwicklung, kam ausgerüstet mit Konfettikanonen direkt in die Sportstunde der beiden Übungsleiterinnen und überraschte sie unter viel Applaus mit Geschenken und einem dicken Dankeschön für ihr außergewöhnliches Engagement. Genauso überrascht war Friederike Schröder von der VT Rinteln, als im Rahmen des AGIL Sporttages im „WeserFit” in der Mittagspause eine große Überraschung auf sie wartete. Ebenfalls mit Konfettikanone und einem großen Transparent erhielt sie vom KSB die Auszeichnung „Ehrenamt überrascht” als Stellvertreterin für eine Gruppe, die seit vielen Jahren eine Getränkestation beim jährlichen Volksbanklauf besetzt. Stellvertretend für ihre „Truppe” erhielt Schröder die Auszeichnung.
north