Kommt es zur Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie?
Ab ersten Januar des kommenden Jahres soll die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden. So sieht es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung vor. Im Endspurt, vor entscheidenden Abstimmungen dazu, grätscht Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) mit der Warnung dazwischen, dass für die Bundesländer zu hohe Kosten dadurch entstehen würden. Außerdem fordert er die Bundesregierung dazu auf, mehr gegen die Steuerhinterziehung im Gastrogewerbe zu unternehmen. Wer von Steuersenkungen profitieren wolle, müsse auch mehr gegen die alltägliche Steuerhinterziehung unternehmen, so der Minister. Gemeint ist damit in erster Linie die Registrierkassenpflicht.