Schaumburger Wochenblatt
  1. Archäologen appellieren: Fundstücke melden

    Heimatbund-Arbeitskreis präsentiert diverse Funde / Landwirte sollen Funde melden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Am vergangenen Samstag unternahmen zwölf Mitglieder des Heimatbund-Arbeitskreises Archäologie Feldbegehungen bei Krainhagen. In Begleitung des neuen Kommunalarchäologien, Dr. Jens Berthold, und den beiden designierten ehrenamtlichen Beauftragten für die Bodendenkmalpflege im Landkreis, Rudolf Reimann und Vassili Efstratiadis, wurden diverse Geländestücke "abgekämmt".

    Die Ausbeute konnte sich am Ende sehen lassen: Ein jungsteinzeitlicher Flintsteinabschlag, Keramik aus der Eisenzeit und dem Hoch- und Spätmittelalter, Reste eines Glashafens, zwei Münzen, Fayence-Scherben aus dem 17. und 18. Jahrhundert bildeten ein weites Spektrum kulturgeschichtlicher Relikte. Die Mitglieder des Arbeitskreises betonen, dass Feldbegehungen immer das Einverständnis der Landwirte voraussetzen.

    Ur- und Frühgeschichtliche Geländeforschung sollte stets im Einklang mit den Grundstückseigentümern erfolgen. Zugleich appellierte der Arbeitskreis, der sich monatlich im Museum trifft, an die Mithilfe der Landwirte, die nicht selten interessante undokumentierte Funde bei sich zu Hause lagern, diese zu melden. Dabei gehe es nicht um die Abgabe der Fundstücke, sondern lediglich darum, sie zu fotografieren, zu beschreiben und den Fundort zu kartieren. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05751/41197 im Museum Eulenburg. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an