Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Die Fahne des Julianenrotts wird geweiht, nun wird dem Frauenrott beim Schützenfest diese Fahne vorangetragen werden.  (Foto: privat)

Schützenfest-Fete unter neuem Sonnensegel

Die Schützenfest-Zeit in der Kreisstadt rückt näher, unter anderem wird das Programm um eine Party im Landesberg´schen Hof unter dem Motto „Stadt meets Dorf“ ergänzt. Schon im Vorfeld lädt der Sommerball im Ratskeller am 17. Mai zum Tanzen und Feiern ein.
Die Organisationen des Brunnenfestes laden alle herzlich ein. (Foto: privat)

Brunnenfest mit Besonderheiten

Die Stadt Sachsenhagen feiert in diesem Jahr ihren 375. Geburtstag und ein solches Jubiläum soll gemeinsam begangen werden. Am Sonntag, dem 17. Mai, findet ab 14:30 Uhr ein besonderes Brunnenfest statt. Vor dem Schlossturm im Schlosspark bieten Vereine und Organisationen der Stadt ein buntes Programm an. Neben den üblichen Angeboten wie Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gegrilltem und Getränken wird es auch Stockbrot, Popcorn und Eis von der neuen Sachsenhäger Eisdiele „EisZauberei” geben. An einem mittelalterlichen Stand kann Met probiert werden und die beliebten Schlossturmführungen können in diesem Jahr im Original oder virtuell genossen werden. An einer Lichtpunktanlage werden die besten Schützen und Schützinnen um die Brunnenfest-Majestäten schießen. Eine extra große Hüpfburg und ein XXL-Menschenkicker runden das vielfältige Angebot ab. Dieses Brunnenfest wird zum ersten Mal auch durch eine Abordnung des Graf Wilhelm Infanterieregiments besucht werden.
Freuen sich auf möglichst viele Anmeldungen: V.L.: Bürgermeister Oliver Theiß, Koordinatorin Claudia Schößler, Radverkehrsbeauftragter Ferdinand Teepe. (Foto: ab)

„Stadtradeln” – Radeln für ein gutes Klima

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Kreisstadt an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“, erklärte die Aktions-Koordinatorin Claudia Schößler anlässlich eines Pressetermins. Im Aktionszeitraum 18. Mai 2025 bis zum 7. Juni können sich Gelegenheits-Radler, Hobby-Fahrradfahrer und überzeugte Fahrradnutzer anmelden und an den 21 Tagen Kilometer für das eigene Team sammeln. Der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Schaumburg, Ferdinand Teepe, bestätigte, dass in vielen Kommunen des Landkreises eine ähnliche Aktion geplant sei. 2024 hatten landkreisweit über 2.800 Personen am Stadtradeln teilgenommen. Für Stadthagen waren circa 500 fahrradbegeisterte Menschen dabei. Aktuell haben sich bereits etwa 200 Teilnehmer für die Kreisstadt angemeldet. Die Teilnahme ist denkbar einfach. Über die heruntergeladene Stadtradeln-App oder online über: www.stadtradeln.de kann man sich registrieren und einem vorhandenen Team anschließen. Auch die Gründung eines neuen Teams ist möglich.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorbereitung auf KatastrophenfallVWE-Frauen treffen sichStadtführungen im Mai Speed-DatingRepair-Café im Backhaus AktivFremdenverkehrsverein lädt zur VersammlungGrundschule lädt zum Einweihungsfest einEndspurt BaugrundstückeBauausschuss tagt
north