Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Die Blaulichtmeile wird ein Spaß für Jung und Alt (Archivfoto Blaulichtmeile in Bückeburg). (Foto: nd)

Bückeburg feiert 100 Jahre DLRG mit großer Blaulichtmeile

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, verwandelt sich die Bückeburger Innenstadt in eine lebendige Blaulichtmeile. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der DLRG-Ortsgruppe Bückeburg, die dieses besondere Jubiläum mit viel Unterstützung feiert. Von 13 bis 17 Uhr präsentieren neben der DLRG auch die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, die Polizei und das Deutsche Rote Kreuz ihre Arbeit, Einsatzfahrzeuge und moderne Rettungstechnik.
SMS-Verteter und Kaufleute werben für das Pflasterfest. (Hinten v.r.n.l.): Lena Adelt (Spiel Mit), Alana Helbing (SN-Eventmanagerin), Anja Adelt (Spiel Mit), Jeanette Grabowski (Fleurie), Torsten Richter (SMS-Vorstand), Claudia Janik (Hold), Ilca Foraita (Hilgenfeld), Regina Tegeler (SMC). Michael Angelis (vorn) wirbt für das Motorradtreffen. (Foto: ab)

Stadthäger Innenstadt wird zur Eventmeile

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr, wird das Pflasterfest am 18. Mai von der Obern- und Niedernstraße ausgedehnt auf den Marktplatz und die Echternstraße. „Auf ein Neues, wir freuen uns auf die Neuauflage,“ startete Anja Adelt, Inhaberin von „Spiel Mit“ und Vorstandsmitglied des Stadtmarketingvereins SMS. Der Verein ist in diesem Jahr Veranstalter und hat sich gemeinsam mit der Stadthäger Kaufmannschaft ein umfassendes Programm für Groß und Klein ausgedacht. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr bieten viele Einzelhändler und Geschäfte eigene Attraktionen an. Großspiele in der Fußgängerzone, Modeschauen, Glücksraddrehen, „Wo ist Walter?“ (Ein Suchspiel), Teewiegen, Fotoprint, Basteln rund ums Hören, ein Niedrigseilgarten und eine Hüpfburg für die Kleinen, sind nur einige der angebotenen Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem erneut die „Wurstmaschine von Firma Schweerbau, der Afghanische Verein, der Biergarten in der Niedernstraße, Gastronomen mit Cêpes, Waffeln, Pasta, Kaffee, Tee, Smoothies und Cocktails.
Finger weg: Ab Ende Mai unternehmen junge Waschbären die ersten Ausflüge und werden häufig im Siedlungsbereich gefunden. Solange die Jungbären nicht offensichtlich erkankt oder verletzt sind kann man davon ausgehen, dass sich die Mutter in der Nähe befindet. (Foto: privat)

Bitte nicht „retten“: Jungtiere bei Elterntieren lassen

Im Frühjahr landen viele junge Vögel und Eichhörnchen irrtümlicherweise in Wildtierauffangstationen oder Tierkliniken. Dr. Florian Brandes, Leiter der Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen, erklärt, dass oft Menschen, die glauben, ein allein sitzender Vogel sei verlassen, ihn einsammeln. Dabei verursachen sie unbeabsichtigt ein neues Problem. Junge Vögel sind in der Regel nicht verloren; die Elterntiere sind in der Regel in der Nähe, verstecken sich jedoch, um ihre Brut vor menschlicher Nähe zu schützen. Während der sogenannten Ästlingsphase, in der die Vögel bereits stark befiedert sind, verlassen sie das Nest, sind aber noch nicht vollständig flugfähig. Diese Phase ist wichtig für die Entwicklung, und das Verlassen des Nests gehört zu ihrem natürlichen Verhalten.
Frauen-Fitness-TagKonzert für Gitarre und Querflöte Trecker-Kino in SachsenhagenKirchenkaffee und BlickwechselPatientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorbereitung auf KatastrophenfallVWE-Frauen treffen sichStadtführungen im Mai Speed-DatingRepair-Café im Backhaus Aktiv
Es gibt viel zu sehen, zu bestaunen und zu kaufen. (Foto: ste)

Aktionstag „Rinteln kreativ erleben“

Am kommenden Samstag, 17. Mai, verwandelt sich die Fußgängerzone und der Marktplatz von Rinteln von 10 bis 16 Uhr in ein farbenfrohes Spektakel voller kreativer Ideen. Die Mischung aus dem tollen Ambiente der historischen Altstadt und den bunten Angeboten von Künstlern und Kunsthandwerkern bietet in Verbindung mit den Rintelner Geschäften ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Das Angebot ist vielfältig. Skulpturen aus Bronze und Stein, Hundegeschirre und Halsbänder, Gartendeko aus Hufeisen, Makrameekunst, Portraitmalerei, Glasperlenschmuck, Blaudruck, Keramik und vieles mehr können bestaunt und erworben werden. Brettchen und Schlüsselanhänger können graviert werden und zum Probieren gibt es unter anderem handgemachte Marmeladen, Gelees, Pestos und Chutneys. Für die Jüngsten wird Mirja Jeschke Kinderschminken anbieten, Sonnenfänger können gebastelt und vom Marktkauf gesponserte Rinteln-Taschen am Stand von Pro Rinteln gestaltet werden. Bei einer Fußgängerzonenrallye winken tolle Preise wie eine Draisinenfahrt und Einkaufsgutscheine. Nachtwächter Peter Weiner lädt zu kostenfreien Führungen durch die schöne Stadt ein. Treffpunkt ist jeweils 12, 13 und 14 Uhr beim Nachtwächter auf dem Marktplatz. Bauer Giese wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Besucher auch kulinarisch verwöhnt werden. Mit allen Sinnen genießen, sich von den kreativen Ideen der Aussteller begeistern lassen, das alles verspricht die von Pro Rinteln e.V. organisierte Aktion.
north