Der Vereinsvorsitzende Florian Garbe nahm beim Besuch in der Volksbank-Hauptstelle in Stadthagen symbolisch die Spenden entgegen. Mit 11.500 Euro unterstützt die Volksbank-Stiftung, mit 1.300 Euro die Volksbank Hameln-Stadthagen das Projekt, das sich seit rund 10 Jahren der Bergbau-Geschichte im Raum Feggendorf widmet. "Wir zeigen in gewisser Weise ein aktives Bergwerk", so Florian Garbe. Immerhin arbeiten er und seine zehn bis fünfzehn Mitstreiter dort regelmäßig, so dass die Besucher einen authentischen Eindruck vom Betrieb bekommen. Das Team widmet sich dem schrittweisen Ausbau des weitgehend verfallenen Stollens, dessen Betrieb im Jahr 1947 eingestellt wurde. Mit dem Bau eines Zechenhauses, erhöhte der Verein die Qualität für die Besucher. Sie erhalten hier Gelegenheit sich umzuziehen und aufzuwärmen. Der Zuschuss von Volksbank und Volksbankstiftung soll unter anderem für den möglichst authentischen Innenausbau des Gebäudes verwendet werden.
Mittelfristiges Ziel sei es, den Stollen noch über eine Strecke von rund 150 Metern auszubauen, berichtete Florian Garbe. Dann werde die ehemalige Sprengstoffkammer erreicht, die ebenfalls wieder hergerichtet und als Ausstellungsraum genutzt werden soll. Jutta Bergmann, Geschäftsführerin der Volksbankstiftung berichtete, dass das Kuratorium vom außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz der Vereinsmitglieder sehr beeindruckt gewesen sei. Entsprechend schnell sei der Entschluss zur Bewilligung der Unterstützung gefallen. Volksbank-Prokuristin Juliane Djouimai und Lutz Fritsche, Leiter der Geschäftsstelle Lauenau, wiesen auf das große Besucher-Interesse an dem Stollen hin.Foto: bb