HESSISCH OLDENDORF (jl). Seinen Gefühlen ohne große Worte freien Lauf lassen, sich durch selbst gemachte Musik ausdrücken, ja einfach mit Gleichgesinnten grooven – Ein ganz besonderer Workshop ermöglicht Männern in den Fünfzigern den Traum von der eigenen Band (wieder) zu leben.
In Kooperation mit dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg haben Andreas Hülsemann, Musikproduzent sowie Band- und Kirchenmusiker aus Hemmingen, und Pastor Michael Hensel (Hessisch Oldendorf) einen Bandworkshop für Männer 50+ initiiert. Der allessagende Titel lautet "Papa is a Rolling Stone" – in Anlehnung an den ähnlich klingenden Kulthit, der durch die Temptations bekannt wurde, mit dem einen aber feinen Unterschied: "Der Mann, den wir suchen, ist immer noch Rock ’n’ Roller", brachte es Hülsemann während eines Pressegesprächs auf den Punkt. Das offene Projekt, das es in der gesamten Landeskirche in dieser Form noch nicht gegeben hat, richtet sich an Männer ab etwa 50 Jahren, die bereits Erfahrungen mit bandmäßigem Musizieren oder Singen haben. Neben Hülsemann sorgen die vier Referenten Lutz Göhmann (Fachmann für Blechblasinstrumente), Til von Dombois (Vocal-Coaching), Mario Ehrenberg-Kempf (Bassist und Komponist) sowie Johannes Lange-Kabitz (Schlagzeuger und Band-Coaching)dafür, dass sich die Teilnehmer vielseitig erproben können, von Rock und Pop bis Soul und Jazz. Stattfinden wird das Ganze vom 26. bis 28. September 2014 in Hessisch Oldendorf.
Ziel sei es über den Spaß am gemeinsamen Grooven und Swingen auch die Bandmusik in der Kirche mehr zu etablieren, sagte Hensel, der als Beauftragter für populäre Kirchenmusik tätig ist. Es geht darum, das Gefühl aus vergangenen Zeiten im Proberaum im Keller, das vielleicht durch Beruf und Familie "verschüttet" wurde, wieder auszugraben. Einfach musikalisch Spaß haben. Aber keine Angst: Das Workshop-Wochenende verpflichtet einen danach in keinster Weise mit einer Band durch die Kirchen der Region zu touren. Die Hoffnung der Initiatoren wäre natürlich, dass daraus eine Männerband entsteht, die – "wie intensiv auch immer" – gemeindeübergreifend bei Gottesdiensten und Dorffesten auftritt. Der einstimmige Tenor: "Wir versuchen kein Strohfeuer zu entfachen, sondern eine hörbare Nachwirkung." Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung sind online unter www.bandworkshop50plus.de oder über Andreas Hülsemann unter 05101 / 9920256 und per E-Mail unter contact@bandworkshop50plus.de erhältlich.
Foto: jl