Es ist oftmals Fluch uns Segen zugleich. Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern leider auch der Gebote und Verbote. In Deutschland gab es im Jahr 2022 insgesamt 1.773 Bundesgesetze mit 50.738 Paragraphen und 2.795 Bundesrechtsverordnungen mit 42.590 Paragraphen. Hinzu kommen die Gesetze und Rechtsverordnungen der sechzehn Bundesländer. Sicherlich ist es bei vielen Gesetzen so, dass der Sinn sich erst dadurch erschließt, wenn sie durch Negativbeispiele erläutert werden, die eine solche Vorschrift rechtfertigen. Doch leider ist es dadurch nicht selten der Fall, dass eine Mehrheit an Menschen darunter leiden müssen. Eines ist klar - Gesetze und Vorschriften sind in der Regel aus der Intention entstanden, etwas Negatives zu vermeiden. Aber oftmals ist das Gegenteil von gut eben gut gemeint. Es fehlt oftmals das Augenmaß, wann welche Vorschriften Anwendung finden sollten. Gesetze müssen jedoch konsequent zur Geltung kommen, dafür sind sie da. Wenn man diese beugt, öffnen wir jegliche Flanken auch für Fälle, die aus gutem Grund verboten sind. Wir möchten an dieser Stelle jedoch trotzdem über Situationen berichten, die aufgrund von gesetzlichen Vorschriften nicht umgesetzt werden konnten, obwohl der Wert der Ergebnisse objektiv wertbringender gewesen wäre als das Verbot. Heute haben wir die Serie mit dem Qualzucht-Thema eröffnet.
-
Ordnung muss sein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum