Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Christian Weiß ist der neue in der Vorstandsriege. Er berichtete von hervorragenden Zahlen des Jahres 2024.  (Foto: ste)

Mitgliederversammlung ist ein Format mit Zukunft

„Gemeinsam.Genossenschaftlich!“ Unter diesem Motto hatte die Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG eingeladen zu einer Mitgliederversammlung in die neue Aula des Gymnasium Ernestinum und wegen des großen Andrangs mussten sogar Wartelisten geführt werden. Der Mitgliederwille habe die Versammlung zu einem „...Format mit Zukunft“ gemacht, wie Christian Weiß betonte. Der stellte sich unter der Moderation von Marc Fügmann als der neue Volksbank-Vorstand vor und berichtete von beeindruckenden Zahlen der Bank. Weiß rückt in den Vorstand auf, weil die aktiven Volksbank-Vorstandstage von Joachim Schorling gezählt sind. Nach 48 Jahren Treue zu seiner Bank geht Schorling zum Jahresende in den Ruhestand. Die Bilanzsumme der Bank ist stark gestiegen, ebenso die Kundenkredite und Kundeneinlagen. Weiß sah das so: „Unsere Kunden investieren noch!“ Ganz wichtig für die Bank ist auch die Aufstockung des Eigenkapitals als Basis der Arbeit der Volksbank. 511 Millionen sind mittlerweile vorhanden; Tendenz steigend. Was die genossenschaftlich organisierten Mitglieder besonders interessierte: „Wir schütten eine Dividende von 4,5 Prozent aus“, so Weiß.
Ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug waren neben der Feuerwehr vor Ort. (Foto: privat)

Schwieriger Rettungseinsatz im Deister – Feuerwehr Egestorf rettet Verletzten

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Egestorf um 14:43 Uhr zu einem Rettungseinsatz im Waldgebiet, genauer gesagt zum „Ü30-Trail“, gerufen. Ein Mountainbiker war dort schwer gestürzt und hatte sich dabei erhebliche Verletzungen zugezogen. Bei Eintreffen der Feuerwehr übernahmen die Einsatzkräfte zunächst die Erstversorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintraf. Anschließend unterstützte die Feuerwehr die medizinischen Kräfte bei der aufwändigen Rettung im schwierigen Gelände. Mit Hilfe einer Schleifkorbtrage wurde der verletzte Mountainbiker über mehrere hundert Meter durch den Wald zu einem geeigneten Übergabepunkt transportiert. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort war, waren insgesamt 18 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Egestorf mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet.
Untersuchungen im SchlossgartenNoch Laga-Rabatt sichernSegnungsgottesdienst zum WelthospiztagAusschreibung für den Hans-Huckebein-Preis 2026Selbstbestimmt im Alter – Diabetiker-Selbsthilfegruppen Schaumburg laden zur Infoveranstaltung einStoffwechsel anregenRadiolegenden in der Kleinen FreiheitGemeinsam nach PolenVerbot des öffentlichen Konsumierens von CannabisWall und Schaugarten
north