Schaumburger Wochenblatt
  1. "Gehe immer der Sonne entgegen, dann sind die Schatten hinter dir"

    Bundesverdienstkreuz für Friedrich Rösener / Hundert Cammeruner feiern ihren "Fritz" / Lange Liste der Ehrenämter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    CAMMER (wa). Er ist nicht nur der einzige Ehrenortsbürgermeister Cammers, jetzt ist Friedrich "Fritz" Rösener auch offiziell Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande: Unter großem Applaus und einem Großaufgebot an Mitbürgern Cammers - knapp 100 - erhielt Friedrich Rösener am vergangenen Samstag in einer ehrenvollen Zeremonie im Cammeruner Dorfgemeinschaftshaus die Auszeichnung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Stellvertretung von Schaumburgs Landrat Jörg Farr überreicht beziehungsweise angesteckt. Auch Ulf Dingelstaedt, Bürgermeister des Brandenburger Ortes Cammer, gehörte zu den Gästen des Geehrten. Sichtlich gerührt mit Tränen in den Augen bekräftigte der Ausgezeichnete: "Ich liebe euch alle!" Die Liste der Ehrenämter, die Rösener teilweise über 60 Jahre bekleidet hat ist lang: Einen kleine Auszug gab Landrat Jörg Farr in seiner Laudatio: Zum einen war Friedrich Rösener von 1968 bis 2011 im Cammeruner Ortsrat tätig. Heute ist er Ehrenortsbürgermeister und Ehrenratsherr der Stadt Bückeburg. Rösener engagierte sich für das Kirchspiel Frille, für die Zusammenführung der Cammeruner mit dem Kindergarten Wietersheim, er war in der Cammeruner Dorfjugend aktiv und organisierte die Erntefeste, war Sportler im Schützenverein "Ruhe siegt", der ihn 1994 zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Außerdem stand er immer für die Cammeruner Dorffeste bereit, spielte über 60 Jahre Tuba in der Cammeruner Trachtenkapelle, organisierte den Weihnachtsmarkt und gestaltete eine Partnerschaft mit der Brandenburger Ortschaft Cammer. Sein handwerkliches Können, er ist gelernter Tischlermeister, hat Friedrich Rösener in Form von Ruhebänken, Gedenktafeln und Skulpturen für das Dorf eingesetzt. Beispielsweise ein Holzkunstwerk aus Eichen- und Fichtenholz mit der Silhouette zweier Personen, für die Rösener rund 200 Stunden arbeitete. "Man kann hier wirklich von einem Lebenswerk sprechen", sagte Landrat Farr. Der amtierende Ortsbürgermeister Hans-Georg Terner führte seine Lobesworte auf Platt aus: "Lieber Fritz, du hast es verdient für deine viele Arbeit für unser Dorf, das macht dir keiner nach." Besonders geprägt, so hielt es Rösener in seiner Dankesrede fest, habe ihn sein Vater, der ihn zu Selbstsicherheit und Hilfsbereitschaft ermuntert habe und zu ihm sagte: "Gehe immer der Sonne entgegen, dann sind die Schatten hinter Dir."Übrigens: In der letzten Woche vor nunmehr 80 Jahren wurde Rösener im heutigen Dorfgemeinschaftshaus eingeschult, da das Gebäude damals als Dorfschule genutzt wurde. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an