Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

SMS-Verteter und Kaufleute werben für das Pflasterfest. (Hinten v.r.n.l.): Lena Adelt (Spiel Mit), Alana Helbing (SN-Eventmanagerin), Anja Adelt (Spiel Mit), Jeanette Grabowski (Fleurie), Torsten Richter (SMS-Vorstand), Claudia Janik (Hold), Ilca Foraita (Hilgenfeld), Regina Tegeler (SMC). Michael Angelis (vorn) wirbt für das Motorradtreffen. (Foto: ab)

Stadthäger Innenstadt wird zur Eventmeile

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr, wird das Pflasterfest am 18. Mai von der Obern- und Niedernstraße ausgedehnt auf den Marktplatz und die Echternstraße. „Auf ein Neues, wir freuen uns auf die Neuauflage,“ startete Anja Adelt, Inhaberin von „Spiel Mit“ und Vorstandsmitglied des Stadtmarketingvereins SMS. Der Verein ist in diesem Jahr Veranstalter und hat sich gemeinsam mit der Stadthäger Kaufmannschaft ein umfassendes Programm für Groß und Klein ausgedacht. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr bieten viele Einzelhändler und Geschäfte eigene Attraktionen an. Großspiele in der Fußgängerzone, Modeschauen, Glücksraddrehen, „Wo ist Walter?“ (Ein Suchspiel), Teewiegen, Fotoprint, Basteln rund ums Hören, ein Niedrigseilgarten und eine Hüpfburg für die Kleinen, sind nur einige der angebotenen Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem erneut die „Wurstmaschine von Firma Schweerbau, der Afghanische Verein, der Biergarten in der Niedernstraße, Gastronomen mit Cêpes, Waffeln, Pasta, Kaffee, Tee, Smoothies und Cocktails.
Finger weg: Ab Ende Mai unternehmen junge Waschbären die ersten Ausflüge und werden häufig im Siedlungsbereich gefunden. Solange die Jungbären nicht offensichtlich erkankt oder verletzt sind kann man davon ausgehen, dass sich die Mutter in der Nähe befindet. (Foto: privat)

Bitte nicht „retten“: Jungtiere bei Elterntieren lassen

Im Frühjahr landen viele junge Vögel und Eichhörnchen irrtümlicherweise in Wildtierauffangstationen oder Tierkliniken. Dr. Florian Brandes, Leiter der Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen, erklärt, dass oft Menschen, die glauben, ein allein sitzender Vogel sei verlassen, ihn einsammeln. Dabei verursachen sie unbeabsichtigt ein neues Problem. Junge Vögel sind in der Regel nicht verloren; die Elterntiere sind in der Regel in der Nähe, verstecken sich jedoch, um ihre Brut vor menschlicher Nähe zu schützen. Während der sogenannten Ästlingsphase, in der die Vögel bereits stark befiedert sind, verlassen sie das Nest, sind aber noch nicht vollständig flugfähig. Diese Phase ist wichtig für die Entwicklung, und das Verlassen des Nests gehört zu ihrem natürlichen Verhalten.
Konzert für Gitarre und Querflöte Trecker-Kino in SachsenhagenKirchenkaffee und BlickwechselPatientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vorbereitung auf KatastrophenfallVWE-Frauen treffen sichStadtführungen im Mai Speed-DatingRepair-Café im Backhaus AktivFremdenverkehrsverein lädt zur Versammlung
north