Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Blaulicht. (Foto: placeholder)

Polizei meldet Drogen- und Alkoholfahrt und einen schweren Unfall

In der Nacht vom Freitag, dem 3. Oktober 2025, auf Samstag, den 4. Oktober, stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Nenndorf gegen 0:00 Uhr einen E-Scooter-Fahrer im Bereich der Kreuzung „Drei Steine” in Bad Nenndorf fest. Der 16-Jährige fiel den Beamten zunächst auf, weil er das Licht seines E-Scooters nicht eingeschaltet hatte. Während der Kontrolle stellten sie jedoch fest, dass der Jugendliche unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,26 Promille. Nach einer Blutentnahme wurde er seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Polizei Bad Nenndorf weist noch einmal darauf hin, dass bezüglich des Konsums von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln für Elektrokleinstfahrzeuge dieselben Vorschriften wie für PKWs und andere Kraftfahrzeuge gelten.
Festgottesdienst an ErntedankLungentag im KlinikumInfonachmittag HospizbegleitungTrauergruppeSelbsthilfetag mit „open Art“ am Bückeburger MarktplatzWas ich schon immer einmal sagen wollteWochenmarkt plus KürbisfestErntedankfestTreffen der Jagdgenossen„Fit für's Ehrenamt” geht weiter
Andrea Stüdemann wird von der SPD Rinteln als Kandidatin für die Landratswahl am 13. September 2026 dem SPD-Unterbezirk Schaumburg vorgeschlagen.  (Foto: ste)

Richtige Schwerpunkte für die Zukunft Schaumburgs

„Der SPD-Ortsverein Rinteln schlägt Frau Andrea Stüdemann dem SPD-Unterbezirk Schaumburg als Bewerberin für die Wahl zur Landrätin vor.” Die SPD Rinteln positioniert sich damit früh für die anstehenden Landratswahlen und macht damit auch deutlich, dass die Gerüchteküche um eine mögliche Kandidatur von Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange in das Reich der Phantasie verworfen werden können. In der Pressemeldung teilt Anna Lena Tegtmeier als Ortsvereinsvorsitzende mit: „Andrea Stüdemann ist gebürtige Rintelnerin und lebt dort nach wie vor mit ihrer Familie. Sie hat sich als Dezernatsleiterin beim Landkreis Schaumburg seit fast zehn Jahren bestens bewährt!” Zum 1. Januar 2026 werde Stüdemann als erste Kreisrätin tätig werden und somit die Vertretung des Landrats innehaben. „Frau Stüdemann setzt die richtigen Schwerpunkte für die SPD und für die Zukunft Schaumburgs: soziale Gerechtigkeit und Teilhabe”, so das Rintelner Kreistagsmitglied Carsten Ruhnau. „Als Dezernentin für Recht und Ordnung hat sie unter anderem während der Coronapandemie und während des Hochwassers an Weihnachten 2023 bewiesen, dass sie auch in Krisensituationen gestalten kann”, so Astrid Teigeler-Tegtmeier, ebenfalls Kreistagmitglied aus Rinteln. Stüdemann habe sich besonders in der Zusammenarbeit von Ehrenamt und Verwaltung profiliert. „Sie ist in allen Gruppen aber auch parteiübergreifend anerkannt.” Der SPD-Ortsverein Rinteln ist davon überzeugt, mit Andrea Stüdemann die richtige Kandidatin für das Amt der Landrätin gefunden zu haben. ”Wir freuen uns über die Kandidatur von Frau Stüdemann und werden sie mit voller Kraft unterstützen”, so Anna Lena Tegtmeier.
north