Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Die Preisträger der Julius-Rodenberg-Medaille Elisa Erpenbeck (v. li.), Mara Müller, Jara Dietrichkeit und Jakob Springfeld nehmen ihre Auszeichnungen von Stadtdirektor Thomas Wolf entgegen.  (Foto: Stadt Rodenberg)

Einsatz für Demokratie und Weltoffenheit

Die Jury hat sich bei der diesjährigen Vergabe der Julius-Rodenberg-Medaille erneut für mehrere Preisträger entschieden, angesichts der hohen Qualität der eingereichten Beiträge. Die Medaille erhielt Jakob Springfeld aus Zwickau für sein Buch „Unter Nazis – jung ostdeutsch gegen rechts“, der zweite Platz ging an die Rodenberger Schülerin Jara Dietrichkeit (14), der dritte an ein Studentinnen-Duo aus Göttingen.
Rathaus am 30. Mai geschlossenÖffentlichkeitsfahndung in Bad Eilsen: Polizei sucht nach 61-JährigemSV-Fußballer feiern SaisonabschlussInfonachmittag TagespflegeFreiluftgottesdienst zu HimmelfahrtHimmelfahrt-FamilienfestPilzbefall zwingt Bad Nenndorf zur Entfernung neu gepflanzter Bäume in der FußgängerzoneKneipenquiz im Ratskeller BückeburgNaturparkfestFestkommers und Party in Pfingstens Festscheune - Feuerwehr Soldorf feiert
north