Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Viel los auch im Poggenwinkel. (Foto: ds)

Der Martinimarkt lockt Tausende von Besuchern nach Rodenberg

Zum Abschluss des diesjährigen Martinimarktes stand der Dienstag als Haupttag auf dem Programm. Fliegende Händler hatten große Teile der Langen Straße mit ihren Ständen belegt und zahlreiche Karussells standen für Fahrten bereit. Die Aufstellung von Buden und Fahrgeschäften rund um den Amtsplatz und die damit verbundene Einbindung des Geländes zusammen mit dem Riesenrad wurde von vielen Marktbesuchern positiv bewertet. Kinder und Jugendliche nutzten die Fahrgeschäfte bereits vielfach am Mittag.
Gedenken an die Reichspogromnacht – Rundgang zu den Stolpersteinen in RintelnÖffentliche Sitzung des Ortsrates RusbendKulturfenster Obernkirchen lädt zum Table Quiz im offenen Trafohaus einGefahrenabwehrverordnung mit gelockerten Regeln für Hundehalter„Unreflektierte Kritik“Fit im Winter – Fit in der SGVorverkaufsstart für Weihnachtskonzerte vom Männerchor „Liederkranz“Kolumne: KinderlärmWolfsdebatte nimmt an Schärfe zuStadtkirchengemeinde Bückeburg feiert mit Abendmahlsfeier
Corinna Brockhaus (Sammelpunktleiterin, li.) und Jessica Schäfer vom gleichnamigen Schuhhaus präsentieren liebevoll gepackte Geschenkkartons. (Foto: ab)

Weihnachten im Schuhkarton - Spendenaktion ist auf der Zielgeraden

Fast 300.000 Geschenke-Schuhkartons waren bei der Sammelaktion der „Samaritan`s Purse“ im vergangenen Jahr im deutschsprachigen Raum zusammengekommen. Die Sammelpunktleiterin für Schaumburg, Corinna Brockhaus, möchte auch in diesem Jahr viele Menschen animieren, sich an der Aktion zu beteiligen. Bei der Präsentation im Schuhhaus Schäfer in Pollhagen stellte Brockhaus die fünf Schuhgeschäfte vor, die sich als Annahmestellen zur Verfügung stellen. In Bückeburg sind das Quick-Schuh in der Langen Straße 8 und die Immanuel-Schule-Schaumburg in der Hermannstraße 7. Schuh-Peters in Rinteln, Weserstraße 21 und das Sporthaus Kreft Am Markt 12-16 in Stadthagen nehmen neben dem Schuhhaus Schäfer teil. Vom 10. Bis zum 17. November können in den Sammelstellen die Kartons abgegeben werden. An den Annahmestellen können auch leere Kartons zum selbst gestalten abgeholt werden. Im Schnitt spendeten die Schaumburger in den vergangenen Jahren circa 600 Geschenkekartons pro Jahr, berichtete Corinna Brockhaus. Vor Corona waren es immer über 1.000. Informationen über geeignete Inhalte der Schuhkartons, wie Spielzeug, Hygieneartikel, Kleidung, Accessoires und „WOW-Geschenke“, sind in den Broschüren zusammengefasst. Diese liegen in den Schuhhäusern aus. Ebenfalls empfehlenswert ist die Internetseite: www.weihnachten-im-Schuhkarton.org. Seit 2001 engagiert sich Corinna Brockhaus für die Aktion.
north