Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Der Finanzausschuss befürwortet die neuen Hebesätze für die Grundsteuer. (Foto: bb)

Anpassung der Steuersätze

Der Finanzausschuss hat dem Stadthäger Rat eine Veränderung der Hebesätze für die Grundsteuer empfohlen. Dabei geht es nicht um eine Erhöhung der Einnahmen, Ziel ist es vielmehr, das Gesamtaufkommen dieser Steuer auf der bisherigen Höhe zu halten. Hintergrund ist die nun greifende Grundsteuerreform.
Der Kalender zeigt 13 teils farbige Ansichten Rintelns zwischen 1910 und 1970 mit Nostalgiewert.  (Foto: privat)

Bildkalender 2025

Der neue Kalender des Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln - die Eulenburg - für das Jahr 2025 ist erschienen und bietet eine nostalgische Reise durch Rinteln. Auf dreizehn teils farbigen Seiten zeigt der DIN A3 Kalender Ansichten der Stadt aus den Jahren 1910 bis 1970. Wie immer ist der Kalender nur in einer limitierten Auflage erschienen, daher sollten Interessierten schnell sein. Wer erinnert sich noch an die Extertalbahn in der Weserstraße, den sommerlichen Trubel am Doktorsee, Faltbootpaddler auf der Weser oder die Milchbar im Hotel Stadt Bremen? Diese und weitere Motive wecken Erinnerungen und bieten einen besonderen Nostalgiewert. Der Kalender ist für 16,80 Euro erhältlich und eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk für alle Rinteln-Freunde. Verkaufsstellen sind: Der Museums-Shop, bei „Buch & Wein“ am Kirchplatz sowie bei Lohse am Seetor.
Medienworkshop des BehindertenbeiratsÖffentliche Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde EilsenAWO-SeniorentreffenWeihnachtsmarkt des TSV Ein lebendiger AdventskalenderErfolgreiche SpendenaktionTennis-SilvesterturnierRepair Café im Backhaus AktivAdventsmarkt in Rehren A.R. mit neuem Standort„Ich möchte die Menschen mit meiner Musik glücklich machen”
Anna Hillebrand und Constantin Adomat betreuen das Projekt als Architekten. (Foto: ste)

Neueröffnung zur Saison 2026

Höchstmögliche Transparenz versprach Stadtwerke Geschäftsführer Ulrich Karl zur Sanierung des Hallenbades und deshalb lud er jetzt auch die Presse zu einem Termin in das Hallenbad Rinteln ein, von dem nur noch das Gerippe steht und das komplett saniert wird. Die Antwort auf die wichtigste Frage vorweg: Neueröffnung wird nach jetzigem Stand zur Saison 2026 sein! Der Zeitplan werde bislang gut eingehalten, der festgelegte Kostenrahmen auch, so Karl. Nach dem Abriss folgt nun der Wiederaufbau, wobei der alte Grundriss im Kern erhalten bleibt. „Wenn alles nach Plan verläuft und das Wetter mitspielt, sollten wir die Rohbauarbeiten gegen Ende des ersten Quartals 2025 abgeschlossen haben“, erklärt Ulrich Karl und fügt hinzu: „Dann ist der zweite große Meilenstein unserer Hallenbadsanierung erreicht.“ Der Zeitplan ist ambitioniert, zumal noch einige Überraschungen bei den Bauarbeiten auftraten und die dadurch entstehenden Problemstellungen gelöst werden mussten. Eine große Herausforderung dabei ist, die Geometrie eines 70er Jahre Bades in die heutige Zeit zu befördern und dabei trotz verschiedener Höhenniveaus Barrierefreiheit zu gewährleisten. Doch dazu haben sich die Bäderbetriebe mit Heiko Büthe von CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH als Projektsteuerer einen auf Hallenbäder spezialisiertes Planungskernteam an ihre Seite geholt. Probleme gab es auch bei der Ausschreibung einiger Gewerke, denn nicht immer kamen auch Rückmeldungen von Unternehmen, die hier gerne mitarbeiten wollten, so dass neu ausgeschrieben werden musste. Die beiden Architekten Anna Hillebrand und Constantin Adomat sind dennoch zuversichtlich und hoffen jetzt schon einen Probebetrieb mit Vereinen und Schulen ab Frühjahr 2026. Karl dankte ausdrücklich den Nachbarn der Baustelle, die durch die Arbeiten so einige Einschränkungen erleiden müssen.
Immer den „Elbsegler” auf dem Kopf. (Foto: ab)

„Was macht eigentlich …“ Teil 1

Mit der Fragestellung: „Was macht eigentlich…?“, startet das Schaumburger Wochenblatt eine neue Serie. In einer lockeren Reihe werden zukünftig bekannte Menschen aus dem Landkreis Schaumburg besucht und wir berichten darüber, was diese in der Vergangenheit sehr aktiven Frauen und Männer in ihrem (Un)ruhestand heute tun. Beginnen werden wir mit einem Gespräch mit einem Mann, der seit 1968 viele Schaumburger Kinder durch ihre Schulzeit begleitet hat. Die Rede ist von Rudolf Krewer. Am 11. März 1943 in Echternach, direkt an der luxemburgischen Grenze geboren, fand der spätere Fregattenkapitän der Reserve schon früh Gefallen an der Bundesmarine. Vier Jahre Wehrdienst beendete er als Stabsunteroffizier. Über eine Reihe von Verwendungen in seiner Studienzeit zum Lehrer, wurde Krewer 1999 zum Kapitän zur See der Reserve und zum Kommandeur der Marineunteroffiziersschule in Plön befördert. Eine seiner zahlreichen Ehrungen erhielt er 1997 mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold. In der Laudatio dazu wird deutlich, wie sehr Rudolf Krewer sich für das Wohl seiner Mitmenschen innerhalb und außerhalb der Bundesmarine eingesetzt hat. Dieses Engagement zieht sich durch sein gesamtes Leben und endet auch heute nicht. „Ich helfe, wo ich gebraucht werde – bei Nachbarn, in der Kirche und auch sonst,“ gilt für den 81-jährigen auch heute noch. Zum Ende seines Studiums 1968 heiratete Rudolf seine Gisela. Noch im selben Jahr wurde Tochter Kerstin geboren. Über die Jahre sind zwei Enkelkinder hinzugekommen. Familie ist dem rüstigen Pensionär sehr wichtig – ganz besonders „seine“ Gisela. Sie ist nicht nur sein Schutzengel, sondern auch im Alltag immer für ihn da. Im April 1968 startete der frischgebackene Lehrer in Lauenau/Deister, um danach über Tätigkeiten an der Realschule Stadthagen, dem Ratsgymnasium Stadthagen, und der Orientierungsstufe, letztlich Rektor der Haupt- und Realschule „Schule am Schlosspark“ zu werden. Auch hier zeigte Krewer seine soziale Einstellung in vielen neuen und zusätzlichen Aktivitäten. Nachdem seine Schule deutschlandweit durch die „Geburtstagsprügel“ bekannt geworden war, erhielt der Rektor ein Lob des Kultusministers für den Umgang mit Gewalt an seiner Schule. Privat engagierte sich Krewer, meistens erkennbar durch seinen „Elbsegler“, den er fast ständig trug, in vielen Bereichen. zum „Elbsegler” verriet er ein kleines Geheimnis: Die Kopfbedeckung trägt er, weil er immer am Kopf so friert. So hatte er sich in Hamburg sogar ein Fell auf die Innenseite nähen lassen. Vom Vorstand der Deutschen Kriegsgräberfürsorge, dem Vorsitz in verschiedenen kirchlichen Kommissionen und Ausschüssen, Wahlkommissionen, der Bürgerstiftung Schaumburg, dem Lions Club Stadthagen und … und … und, engagierte sich der Obernwöhrener in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Sein ehrenamtliches Engagement wurde mit einer Reihe von Würdigungen und Ehrungen anerkannt. Neben der „Immanuel-Kant-Medaille“, dem „Niedersachsen-Ross“, dem „Melvin Jones Fellow“ (höchste Auszeichnung der Lions), der Medaille des Bundesverdienstkreuzes und des Bundesverdienstkreuzes am Bande, ehrte ihn der damalige Europaparlaments-Abgeordnete Burkhard Balz mit der Ehrenmedaille zum Friedensnobelpreis als Gründungsinitiator der „Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit e.V. (SIGA)“. „Es schmerzt mich sehr,“ so Krewer im Gespräch, “ zu sehen, dass es die SIGA nicht mehr gibt!“ Die vielen Geschichten, an die sich Rudolf Krewer auch im Gespräch erinnerte, würden ein ganzes Buch füllen. Genau das treibt ihn derzeit um. Neben seinem Garten beschäftigt sich Rudolf Krewer mit dem Verfassen seiner „Logbücher“, eine Art Tagebücher seines Lebens. Hunderte von Seiten hat er bereits mit teilweise sehr detailliert geschilderten Erlebnissen gefüllt und ihm fällt ständig wieder etwas ein. Bis in seine früheste Kindheit, von der er sagt:“ Ich bin im Wald und auf den Bäumen groß geworden“, reichen seine Geschichten. Fit ist er offensichtlich – die Treppe in sein Arbeitszimmer im Obergeschoss, legt er in einem sehr flotten Tempo zurück. Auch wenn der „Elbsegler“ nicht mehr ganz so häufig in der Kreisstadt zu sehen ist, Rudolf Krewer ist immer noch sehr aktiv.
north