Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Linda und Christian Scheffer führen das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation.  (Foto: privat)

Früh genug abgesprungen

Das traditionsreiche Familienunternehmen Scheffer aus Stadthagen, das unter dem Namen „Die Wohnraum-Profis“ an der Jahnstraße einen Heimtex-Fachmarkt betreibt, hat sich bereits im April 2024 von der Hammer-Gruppe getrennt. Dennoch: Die jetzt in den Medien stark präsente Hammer-Insolvenz beschäftigt Christian Scheffer und sein Team. Es kursieren zu viele Gerüchte.
Die geplante Änderung für einen besseren Verkehrsfluss am Marktplatz hat hohe Priorität. (Foto: nd)

Info-Veranstaltung zu Verkehrsverbesserungen

Im Zuge der Planungen zur Verbesserung der verkehrlichen Leistungsfähigkeit im Bereich der Kreuzung Rehrener Straße/Marktplatz lädt die Gemeinde Auetal zu einer Informationsveranstaltung ein am Dienstag, 7. Oktober, ab 18 Uhr in die Aula der Grundschule Auetal ein. Ziel ist es, über die Hintergründe, den aktuellen Stand sowie mögliche Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation zu informieren. Als Referent wird Dipl.-Ing. Heinz Mazur (PGT Umwelt und Verkehr GmbH) mögliche Maßnahmen vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und Anregungen oder Hinweise einzubringen. Bürgermeister Jörn Lohmann und sein Team freuen sich über eine rege Teilnahme und das Interesse an der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsfähigen Verkehrslösung.
Am 13. Oktober gehen im Stadt.Raum in der Niedernstraße die Lichter aus. (Foto: ab)

Wirtschaftsausschuss lehnt Fördergeldantrag ab

Elf interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am Mittwochabend zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Stadtmarketing im Rathaus erschienen. Offensichtlich überrascht von der unerwartet hohen Zahl von Zuhörern war auch der Ausschuss-Vorsitzende Maximilian Höhnke (SPD). Grund für die Besucherzahl war vermutlich die Abstimmung über zwei Vorlagen. Bei der ersten Beschlussvorlage handelte es sich um die „Fortführung des Stadt.Fonds ab dem 01. Januar2026 – Bereitstellung eines kommunalen Kofinanzierungsanteils“. Jessica Lietzau vom Amt für Wirtschaftsförderung verwies im Eingangsstatement darauf, dass aus ihrer Sicht alle Argumente zuvor besprochen wurden und auch schriftlich vorgelegen hatten. Neue Aspekte seien nicht hinzugekommen.
Wochenmarkt plus KürbisfestErntedankfestTreffen der Jagdgenossen„Fit für's Ehrenamt” geht weiter
„StadtGespräch” im Rathaus
„Kalter weißer Mann” in der ErnA
Ausstellung in der TagespflegeDas ist für den Winter wichtigJetzt für den Herbst-Ferienspaß anmelden
Dirk Schelpmeier live in Wölpinghausen
north