Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Die Idee von „Tafeln“ stamm aus den Vereinigten Staaten. 1963 wurde in Phoenix/USA die „Food-Bank“ gegründet und 1982 entstand daraus der Verein „City-Harvest“ - übersetzt: Stadt-Ernte! Nach Deutschland schwappte die Bewegung dann 1993, als die erste „Tafel“ in Berlin entstand. 1.000 Tafeln gibt es mittlerweile in Deutschland, so DRK-Kreisverbandspräsident Reiner Brombach. Die Zahl derer, die die Leistungen der Tafeln in Anspruch nehmen, wächst stetig. Über 1,6 Millionen Kunden, so Brombach, gebe es derzeit in den Tafeln; Tendenz steigend. Auf Rinteln heruntergebrochen werden 730 Personen durch die Arbeit der Tafel unterstützt.